Nun denn. Diese Regeln scheinen jedenfalls für Erwachsene zu gelten. Denn wie ich am Wochenende wieder lernen musste: BABIES HABEN KEINEN PERSONAL SPACE! Es ist wirklich Wahnsinn, wie es für die meisten Leute quasi schon eine Art Freifahrtschein ist, wenn man mit Baby im Zug im Gang steht oder sitzt. Im Vorrübergehen wird da mal eben in den Fuß gekniffen, das Händchen gestreichelt, oder das Bäckchen, oder sogar auf Kinn oder Nase gepiekst. Mal eben so, ohne Vorbehalte, ohne Schamgefühl und ohne Respekt. Ich fühlte mich schon wie eine kaputte Schallplatte mit meiner Bitte um „nicht anfassen!“. Und ja, ich wurde auch zunehmend genervt und somit auch schroffer.
Irgendwann beugte sich eine Frau über den Kinderwagen und schwabbelte dem Baby mit beiden Händen durch’s Gesicht. Dabei näherte sie ihre Nase der der Kleinen immer weiter, bis ich wirklich laut und energisch sagte „BITTE! GEHEN SIE VOM KINDERWAGEN WEG!!“. Die Frau war sichtlich erschrocken und ja, wohl auch verletzt. Sie guckte mich mit blitzenden Augen an und sagte „nur weil ich ein Kopftuch trage, tu ich ihrem Kind nichts!“. Da war ich erstmal baff.
Perlenmama Don't Touch This – Der Rant einer Baby-Mutter
© Perlenmama
So, also mal im Ernst: Es gibt doch so soziale Normen, die die Entfernung von einem Körper zum Nächsten im öffentlichen Raum regelt, oder? So eine Art „Tanz-Bereich-Regelung“ oder? Klar, jeder Mensch definiert seinen eigenen Tanzbereich etwas anders, der eine braucht mehr Platz, der andere weniger, aber generell ist es nunmal so, dass man sich im Aufzug nicht unmittelbar neben eine Person stellt, sich im Bus nicht auf den Schoß fremder Leute setzt oder dem fremden netten Mann mit den Grübchen neckisch seinen Finger in selbige piekst. Oder? ODER??