Damit wir es hinbekommen unseren eigenen und dem Leben der Kinder gerecht zu werden, leben wir in Zyklen. Dabei sind diese mal länger mal kürzer. Oft gibt es Wochen, in denen ich mehr arbeite und andere in denen ich mehr die Kinderorganisation übernehme, bei Alu ist dies ähnlich.
Dabei haben wir zuerst gehofft es anders hinzubekommen, denn diese Art und Weise belastet uns beide gleichermaßen. Doch leider funktioniert bei uns arbeitstechnisch wie privat keine fließende Gleichmäßigkeit. Seit Jahren hoffen wir, dass sich unser Alltag irgendwann rhythmisiert. So dass wir dann regelmäßig an den gleichen Tagen lange ins Büro können oder verlässlich stets den gleichen Termin mit einem der Kinder absolvieren. Doch dies ist nicht in Sicht zu unkalkulierbar bleiben die Lebensereignisse unserer Familie. Darüber hinaus haben wir zu wenig Leerlauf. Daher muss nahezu alles engmaschig in den Kalender eingepasst werde und das bedeutet Stress.