Junior:” Mama, jetzt komm doch bitte.”
“Ja, ich komme gleich.”
Junior:” Maaaaaama”
Ich rufe genervt:” Einen Moment bitte”
Ich bin genervt und Junior enttäuscht. Was ist passiert? Mein Sohn möchte etwas und ich vertröste ihn. Ich vertröste ihn aber nicht mit echten Worten, sondern mit einer Hinhaltung…. zuerst muss ich noch, ich will nur noch schnell…. die Füllworte erschweren uns den Alltag und das Zusammenleben.
Sprache ist – gerade auch – im alltäglichen Gebrauch unheimlich kraftvoll. Um ehrlich zu mir und zu ihm zu sein, müsste ich entweder sagen: Ich kann gerade nicht, du musst warten oder einfach sofort hingehen. Sofort und nicht gleich. Gleich ist ein dehnbarer Begriff, denn Kinder erwarten häufig eine sofortige Reaktion. Gleich und sofort sind zwei unterschiedliche Worte und die Bedeutung ist ebenfalls sehr verschieden. Soll ein Kind nun lernen, Geduld zu üben?
wheelymum Ertappt – Gleich und später
© wheelymum
Ich habe mich ertappt: Junior ruft aus dem Kinderzimmer: “Mama, komm mal schnell. Ich will dir was zeigen.” “Ja, Schatz, ich komme gleich. Ich mach nur noch schnell hier etwas zu Ende und dann komme ich.”