„Emily, nicht jetzt. Keine Mama der Welt kann einen Kochtopf, eine Pfanne und den Herd gleichzeitig bedienen und dabei auch noch ein Baby tragen.“
„Leon, später habe ich Zeit mit dir zu spielen. Ich muss erst die Spülmaschine ausräumen und die nasse Wäsche aufhängen.“
Das Leben mit Kindern ist turbulent. Du möchtest planen? Vergiss es. Wie ganze Familien morgens gekämmt, gewaschen und vor allem pünktlich am Frühstückstisch sitzen, begreife ich bis heute nicht.
Bei uns geht es chaotisch zu. Mein Mann Pierre hat es kürzlich auf den Punkt gebracht. Bei uns kann man vom Boden essen.
Nicht weil ich stündlich am wischen bin. Nein. Deswegen nicht. Weil beim Frühstück und Mittagessen ständig was runterfliegt. Pierre hat lächelnd hinzugefügt, dass er sich manchmal überlegt, ob er mehr Geld fürs Essen auf dem Tisch oder auf dem Fußboden ausgibt.
Kürzlich meinte ein Familienvater zu mir, dass er froh ist, dass seine Kinder groß sind. Jetzt ist er wieder frei, hat nicht mehr so viel Stress und kann leben wie früher.
Aber ist der Alltag mit Kindern wirklich so schlimm? Kinder sind anstrengend. Als Babys schreien sie uns aus dem Bett. Als Kleinkinder nehmen sie die Bude auseinander. Später trödeln sie und wollen Grenzen austesten.
Es gibt noch eine andere Seite.
Elischeba – Familie Lifestyle Reisen Eure Kinder sind nur einmal klein
Irgendwann werde ich nicht mehr in einer Decke eingekuschelt Bücher vorlesen. Ich werde mir alleine die Zähne putzen. Ich werde mir nicht mehr lustige Geschichten ausdenken, um den Mini Chef zum schnelleren Anziehen zu bewegen. Ich werde nicht mehr mit den Kindern singen. Irgendwann sind die groß.