Anzeige
Anzeige

BloggerMumof3Boys Fehlgeburt – der Umgang mit Geschwisterkindern

Wie ich leider neulich berichten musste, haben wir unser Baby als Missed Abort Ende der 11. Woche verloren. „Wir“ bedeutet nicht nur den Hausherrn und mich, sondern eben auch unsere drei Kinder.
BloggerMumof3Boys Fehlgeburt
© BloggerMumof3Boys

Denn die drei haben sich auch sehr auf ihr Geschwisterkind gefreut, der Mittlere fragte schon lange, ob wir nicht noch ein Baby bekommen könnten, und dann hat sich wirklich jemand eingeschlichen. Es war eben ungeplant, aber nie ungewollt, sonst hätten wir ernsthaft verhütet. Da es in der 9. Woche alles super aussah, haben wir es da den Kindern gesagt und sie haben sich so sehr gefreut und konnten den November kaum erwarten. Mein Bauchgefühl war aber schon seit einigen Wochen, also seit der Lungenentzündung nicht wirklich gut. 

Mit Kindern über Schwangerschaft reden
Daher hatte ich mit dem Großen (8) schon auch öfter das Thema, dass Schwangerschaften nicht immer gut ausgehen und dass eben auch die Entwicklung stoppen kann oder das Herz eines Babys stehen bleiben. Allen Kindern hatten wir auch erklärt, dass das Baby unser Geheimnis sei bis nach der 12. Woche, sie durften es einem Freund erzählen, eben weil Schwangerschaften nicht sicher sind und wir erst schauen müssten, wie unser Baby wächst. Daher warten auch viele Eltern bis nach der 12. Woche, bevor sie es den großen Geschwistern erzählen. Wir haben es früh gesagt, da meine Arzttermine und mein Diabetes und die Schwangerschaft generell eben auch Veränderungen bedeutet haben. Generell sind wir eher offen im Umgang. So ging es auch öfter um den Entwicklungszustand, wie groß unser Baby ist und selbst der Kleinste studierte die „Unser Baby“ Bücher von Wieso Weshalb Warum Junior und der Maus.



Und dann kam die Lungenentzündung
Eine kleine Notlüge haben wir aber Sonntags erzählt. Ich hatte eine Blutung und auf Anraten meiner Hebamme und Freundinnen sind wir ins Krankenhaus gefahren. 

Jetzt hier weiterlesen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel