Anzeige
Anzeige

Aus dem Kopf Gastbeitrag / Zuckerfrei in den ersten zwei Lebensjahren

Baby, Zwillinge
© Aus dem Kopf
Wir legen den Grundstein für die Essgewohnheiten unserer Kinder in den ersten 1000 Tagen. Die Zeit von der Befruchtung der Eizelle bis zum 2. Geburtstag sind entscheidend für die Vorlieben unseres Nachwuchses. Eine gesunde Ernährung ist in dieser Zeit daher von besonders großer Bedeutung.

Ich selbst bin geprägt von den Diäten meiner Eltern. Und auch für mich ist das Gewicht und meine Ernährung oft ein viel zu großes Thema. Da auch Diabetes in unserer Familie verbreitet ist, ist es für mich um so wichtiger, das die Twins von Anfang an den Umgang mit gesunder Ernährung lernen.
Doch was heißt das genau? Für mich heißt das ganz konkret:
Viel Gemüse und Obst und möglichst keinen industriellen Zucker.

Und vor allem um das Thema Zucker soll es heute gehen.

Zucker ist per se nicht schlecht. Wir konsumieren nur viel zu viel davon. Und das mehrmals am Tag. Und ich habe beschlossen, dass die Twins bis zu ihrem 2. Geburtstag selbst keinen Industriezucker konsumieren sollen.
So lang die beiden Brei aßen, war dies kein Problem. Ich bereitete jede Mahlzeit selbst zu. Auch die gängigen Knabberartikel wie Zwieback, Hirsekringel und Reiswaffeln fand ich ohne Zuckerzusatz. Doch mit der Heranführung an den Familientisch wurde es immer schwieriger. Vor allem, weil industriell hergestellte Lebensmittel oft Zucker enthalten. Wie zum Beispiel Backwaren. Brötchen vom Bäcker enthalten ca. 4g Zucker, die Stulle zum Abend hat ca. 3g Zucker.

Natürlich könnte ich das Brot selbst backen und gänzlich auf industriell hergestellte Lebensmittel verzichten. Aber, das ist für mich keine Option gewesen. Ein 100%iger Verzicht ist uns daher nur im ersten Lebensjahr geglückt.

Jetzt hier weiterlesen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel