Anzeige
Anzeige

Reges Leben Gib mir doch nur 10 Minuten

Wie Dir manchmal 10 Minuten das Leben retten können und wie Du sie Dir verschaffen kannst, erzähle ich Dir heute.
Blog Reges Leben Beschäftigungen
© Reges Leben

Als Mama von vier kleinen Krümelmonstern, im Alter zwischen 9 Monaten und 6 Jahren, darfst Du mir glauben, stehe ich nicht selten am Rande eines Nervenzusammenbruchs. Meine Augen müssen sich am Tag nicht selten um 360 Grad drehen, Hände habe ich sowieso schon lange mehr als nur zwei und meine Ohren haben mittlerweile die Sensoren einer Fledermaus. Das strengt an, wie man sich vorstellen kann.
Und manchmal brauche ich einfach nur diese 10 Minuten Auszeit. Zum Verschnaufen, zum Durchatmen, zum Augen schließen, zum Kaffee trinken, zum Akku aufladen, um in Ruhe den Einkaufszettel zu Ende zu schreiben, um mich anzuziehen, um mich zu kämmen oder einfach nur um einmal in Ruhe zur Toilette gehen zu können. Die beiden Kleinen werde ich so schnell nicht los, aber unsere Kinder im Alter ab 3 Jahren, die können sich auch schon einmal hervorragend selbst beschäftigen.

Das Einzige was sie dazu brauchen ist ein Plan.

Ein Plan, was sie die nächsten 10 Minuten alleine machen können und auch dürfen.

Den Plan habe ich jetzt. Auch für Dich. Mein 10-Punkte-Beschäftigungsplan für Kinder ab 3 Jahren

1.    Um die Wette Puzzeln
Lege Deinen Kindern jeweils ein gleich schweres Puzzle vor die Nase und lass sie 3x hintereinander um die Wette puzzeln. Falls (noch) keine Geschwister vorhanden, lege die Stoppuhr daneben und lass Dein Kind die Zeit beim Puzzeln messen. Das spornt sie an, in der nächsten Runde nochmal schneller zu werden.

2.    Schlagzeug
Lass Dein Kind sein eigenes Schlagzeug bauen und auch spielen. Krach kommt doch bei den meisten Kindern immer gut an. Und diesen Krach auch noch mit Mamas Küchenutensilien machen zu dürfen. Noch besser. Stelle Deinem Kind alte Töpfe und Holzlöffel zur Verfügung, um sich selbst ein Schlagzeug bauen zu können.

3.    Verkleidungskiste
Wenn nichts mehr geht, dann aber immer noch Verkleiden. Bei uns gibt es auf der Kinderetage eine große Verkleidungskiste mit Tüchern, Handschuhen, Kostümen, Hüten, Mützen, Kappen, Piratenklappen, Säbel, Feenstab, Säbel, Hasenohren, Umhängen und vielem mehr. Fördere einfach die Kreativität Deines Kindes und lass es ein paar Minuten mit der Verkleidungskiste alleine. Du wirst staunen, wieviel Spaß die Kinder haben.

4.    Malen/Kneten/Kreide
Je nachdem was Ihr noch so für Euren weiteren Tagesverlauf geplant habt, lasst Eure Kinder doch mit Fingerfarben, Wasserfarben, Knete oder Kreide spielen. Bei unseren Kids kommt sofort ein Grinsen ins Gesicht, sobald ich den Wassermalkasten heraushole und sie pinseln lasse.

5.    Kartoffeldruck
Dieser Punkt bedarf zwar ein wenig Vorbereitung, aber danach hast Du garantiert einige Minuten Zeit für Dich. Du bereitest die Kartoffelstempel in einer freien Minute vor, es muss ja kein Picasso geschnitzt werden. Einfache Formen, wie ein Kreuz oder Dreieck reichen. Wir nehmen auch gerne die Plätzchenformen und stanzen auf diese Weise die Form in die Kartoffel hinein. Gib Deinen Kindern einfaches Packpapier und lasse sie selbst ihr eigenes Geschenkpapier entwerfen und gestalten.

6.    Kinderscheren-Spiel
Welches Kind schneidet nicht gerne? Nur meistens werden bei uns immer leider die falschen Dinge angeschnitten und zerschnitten. Schneiden mit Erlaubnis. Gib Deinem Kind altes Papier, Pappe, Stoffreste, Wollreste, was auch immer Du entbehren kannst und was Dir geeignet erscheint.

7.    Schütten und Gießen
Vielleicht nicht gerade im tiefsten Winter, aber wenn die Temperaturen einigermaßen erträglich vor der Tür sind, bewaffnet Eure Kids mit ein bis zwei Schüsseln voll Wasser und mehreren kleinen Umfüllmöglichkeiten, Gießkannen etc. Entweder hast Du bereits einen extra Kindertisch für solche oder ähnliche Zwecke auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten oder Du stellst den Kindern einfach ein großes Tablett darunter. So hältst Du die Überschwemmung in Grenzen. Außerdem muss es ja nicht immer Wasser sein. Genauso gut könntest du Erbsen, Linsen, Reis oder Sand verwenden.

8.    Deckel Zuordnen
Unsere Theresa kann ich stundenlang mit Schraubgefäßen bei Laune halten. Sie liebt es Deckel zuzuordnen, aufzudrehen und wieder zuzudrehen. Dazu sammelst Du die nächsten Wochen alte Plastikbecher, Döschen, Tuben, reinigst sie gründlich und lässt sie von Deinen Kids wieder richtig zusammensetzen.

9.    Auffädeln
Insbesondere für Mädels eine schöne Beschäftigung, wobei im Kindergartenalter machen das bei uns auch noch die Jungs. Holzperlen auffädeln und eine schöne Kette oder ein Armband Selbermachen.

10.    Bude bauen
Eines meiner persönlichen Highlights aus der Kindheit. Mit den Polstern, Kissen und Decken im Wohnzimmer oder unter dem Küchentisch eine Bude bauen.

Also, falls Euch auch einmal wieder nur 10 Minuten den Tag retten können, dann denkt an mich und meinen persönlichen 10-Punkte-Beschäftigungsplan.

Viel Erfolg,
Eure Alexandra

 

Mehr von dieser Bloggerin

Neu in Familie

VG-Wort Pixel