Wenn man mal so richtig Bock darauf hat, von PERFEKTEN Müttern den Satz: „Also DAS hat mein Kind noch NIE gemacht?“ zu hören, dann muss man nur erzählen, dass der eigene, sonst natürlich immer zuckersüße Nachwuchs neuerdings die körperlichen Ausdrucksformen hauen, beißen, kneifen und/oder treten für sich entdeckt hat. Und Zack: Die Empörung dieser Mütter ist einem sicher – inklusive des sehr kleidsamen Stempels „Versager-Mum“. Denn: Ein Kind, dass sich seiner Umwelt so aggressiv zeigt, hat ganz klar irgendwelche Defizite, die GARANTIERT von der pädagogisch völlig unfähigen Mutter verursacht wurden. Richtig? Neeee, natürlich völliger Quatsch! Aber dennoch sind einige Eltern davon überzeugt.
Es gibt echt witzigere Phasen
Aktuell beglückt mich das Söhnchen mit dieser tatsächlich ultra-nervigen, aber trotzdem normalen Phase des fröhlichen „Grenzen-Austestens“. In seinem Fall äußert sie sich so, dass er mir hin und wieder – wahrscheinlich, damit die überraschende Wirkung nicht verloren geht – wie aus dem Nichts gegen das Schienbein tritt. Oder er zwickt mich im Vorübergehen feste in den Arm. ODER er beißt mir urplötzlich in den Hintern. Um den Spaßfaktor dieser Nummer noch zu erhöhen, wählt er für derlei Scherze am liebsten Momente mit Publikum, denn DANN ist es natürlich besonders spannend wie die Mama wohl reagieren wird. Ich liebe es. Nicht. Aber es macht mich auch nicht fertig oder beschämt mich, denn der Krümel ist ja nicht das einzige Kind, das ich bereits durch diese Phase habe gehen sehen. Die Mausemaus zum Beispiel amüsierte mich als Kleinkind einige Wochen damit, dass sie mir während des Einschlafens ziemlich verlässlich mit der flachen Hand eine zimmerte. Das allein hätte mich schon auf die Palme gebracht, aber sie schmückte diese allabendliche „Geste“ meist auch noch mit einem echt frechen Grinsen, was für mich das Fass nach kurzer Zeit zum Überlaufen brachte.
LÄCHELN UND WINKEN Hauen, beißen, treten, kneifen – wie ätzend kann’s sein?!

© LÄCHELN UND WINKEN
Die meisten Eltern kennen diese Phase, in denen die lieben Kleinen gefühlt ganz plötzlich ausholen und einfach mal zuhauen oder beißen oder treten. Doof und anstrengend ist diese Zeit, aber kein Grund für Mütter, vor Scham im Boden zu versinken, findet Anke von LÄCHELN UND WINKEN.