Anzeige
Anzeige

Lächeln und winken „Hilfe, mein Kind hat eine Zecke!“ – Kinderärztin Janina beantwortet die 8 häufigsten Fragen zum Thema Zecken

Lächeln und winken: „Hilfe, mein Kind hat eine Zecke!“ – Kinderärztin Janina beantwortet die 8 häufigsten Fragen zum Thema Zecken
© LÄCHELN UND WINKEN
Anke von LÄCHELN UND WINKEN hat immer ein leicht ungutes Gefühl, wenn ihre Kinder im Sommer mit nackten Beinchen durchs hohe Gras streifen, weil sie etwas Angst vor Zecken hat. Denn: Zecken können gefährlich werden. Nur wann und wo genau eigentlich? Um dazu endlich mal ihre Wissenslücken zu schließen, hat Anke die 8 häufigsten Fragen von Kinderärztin Janina Fischer beantworten lassen.

Es ist schon ewig lange her – bestimmt fast 20 Jahre – da wurde ich bei einem Camping-Ausflug morgens wach, kroch aus dem Zelt und einer meiner mitreisenden Freunde sagte sofort: „Uhhh, Anke, ich glaube, du hast da am Hals eine Zecke!“ Obwohl ich mich eigentlich nicht in einer Region befand, in der Zecken wirklich gefährlich sein können, rastete ich MÖGLICHERWEISE ein kleines bisschen aus, fuhr umgehend ins Krankenhaus, um mir das Mistding hoch-professionell entfernen zu lassen und trug mindestens 5 Jahre einen Zettel mit mir im Portemonnaie herum, auf dem das Datum des Zeckenbisses stand, für den Fall, dass ich ganz spontan an einer Hirnhautentzündung erkranken würde. Ich bin also ein wandelndes Paradebeispiel dafür, was passiert, wenn man nur so halb-gar Ahnung vom Thema Zecken, dafür aber ganz viel Angst hat.

Da wir aber ja alles wissen, dass Angst schlicht immer ein schlechter Berater ist und wir gerade als Eltern besser genau wissen, wann wir uns wirklich Sorgen machen und schnell handeln sollten, habe ich mir mal wieder meine Freundin und allerliebste Kinderärztin Janina Fischer vom Instagram-Kanal @auf.dein.Wohl geschnappt und sie gebeten, mir mal ein paar Fakten & Tipps zum Thema Zecken und die damit verbundenen Gefahren zusammenzutragen. Damit ich potenzielle Risiken vermeiden kann, gleichzeitig aber auch sicher weiß, wann es sich lohnt, die Kinder komplett nach den kleinen Zecken-Scheißerchen abzusuchen, wie man sie bei Bedarf RICHTIG entfernt und zu welchem Zeitpunkt man ggf. sogar einen Arzt konsultiert.

Kinderärztin Janina beantwortet die 8 häufigsten Fragen zum Thema Zecken

1. Wann und wie suche ich bei mir oder meinem Kind nach Zecken?

Wenn man selbst oder das Kind zwischen Frühling und Herbst viel draußen und vor allem in Wald und Wiesen unterwegs war, sollte man am besten abends beim Umziehen oder Baden einmal den ganzen Körper auf schwarze Punkte absuchen. Oft sitzen Zecken in Hautfalten, Leisten oder Ellenbeugen, also auch einen Blick in die Unterhose werfen. Findet man schwarze Punkte, sollte man genauer hinschauen, ob es einen dicken Körper und Beine hat. Wenn das Tierchen dann auch noch festhängt, handelt es sich wahrscheinlich um eine Zecke.

2. Warum könnte eine Zecke gefährlich sein?

Jetzt hier weiterlesen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel