Ich selbst war doch einigermaßen erschrocken, wie wenig Schlaf ich anfangs bekam, wie sehr die Bedürfnisse des Kindes mein Leben veränderten und was es eben bedeutet, die Verantwortung zu tragen für einen Menschen, dessen Leben auf einmal so viel wichtiger ist als das eigene.
MEINE BERUFLICHEN KETTEN
Ich habe mich mehr und mehr daran gewöhnt, dass Eltern sein die eigene Freiheit stark einschränkt. Selten denke ich wehmütig an die Tage, die ich so gestalten konnte, wie ich wollte. Dennoch fühle ich mich als Mutter oft gefangen und unfrei, was aber weniger mit den Kindern zu tun hat. Berufliche Freiheit wurde mir mit grundlos befristeten Arbeitsverträgen genommen, die in der Elternzeit ausliefen. Danach habe ich mich mit viel Kraft und Mühe selbstständig gemacht, denn einen Halbtagsjob zu finden ist unglaublich schwer. Noch heute ist es für mich ein Kraftakt, meinen Blog und mein Textbüro zu führen und gleichzeitig nachmittags für die Kinder zuständig zu sein. Momentan ist es sogar besonders schwierig. Mein kleiner Sohn schafft es noch nicht, bis halb zwei im Kindergarten zu sein. Die Erzieherinnnen baten uns, ihn schon um halb eins abzuholen. Weil er dann Hunger hat, muss ich um zwölf Uhr Mittagessen machen und mir bleibt viel zu wenig Zeit zum Arbeiten. Anton muss ins Büro und Oskar in einem anderen Kindergarten anzumelden wäre nach der Eingewöhnung eine Belastung für ihn. Also stecke ich zurück und fühle mal wieder, dass ich als Mutter einfach zu wenig Handlunsspielraum habe, was meinen beruflichen Weg und damit auch meine finanzielle Unabhängigkeit angeht.
WARUM ES MÜTTER SCHWER HABEN
Wieso fühlst du dich als Mutter unfrei, habe ich neulich auf Instagram gefragt. Es haben mir so viele Mütter geantwortet und mir wurde mal wieder bewusst, wie viel Last auf unseren Schultern liegt.
Heute ist Musik Ich fühl mich gefangen! Warum so viele Mütter ihre Freiheit vermissen

© Heute ist Musik
Freiheit bedeutet uns allen viel, denn nur wer frei ist, kann sein Leben zur eigenen Zufriedenheit gestalten. Kinder zu bekommen heißt dann, dass die eigene individuelle Freiheit erst einmal für eine Zeit lang eingeschränkt ist. Ganz besonders natürlich mit einem Baby.