In meinem Kopf sind Bilder vom ersten Kitatag des blonden Wirbelwindes, Bilder mit roten Schuhen, einem Fuchs-Pulli und einer aufgeregten Mutter. Wer heute am Einschulungstag mehr aufgeregt ist? Ich vermute frauraufuss….
Die letzten Wochen waren eine Mischung aus Anstrengung, Vorfreude, Frust und besonderen Momenten, die ich für immer in meinem Herz speichern werde. Je weiter die Einschulung rückt, desto mehr muss ich mit meinen Emotionen kämpfen. Der Weg als Mutter war für mich nicht immer leicht, hat mich vor Entscheidungen gestellt, die ich nicht immer mit dem Bauch treffen konnte. Vernunft ist ein wesentlicher Teil vom Elternsein und meine immer gepredigten Bauchentscheidungen haben nicht immer ihren Platz gefunden.
Was passiert mit den Eltern, wenn Kinder in die Schule kommen?
Viele sehen die Einschulung als einen normalen Schritt im Leben eines Kinder. Für mich ist das viel mehr. Ich kann mich noch gut an meine Einschulung erinnern. An das Gefühl im Bauch, die Aufregung und die Vorfreude auf die neuen und unbekannten Erlebnisse. Das letzte Jahr vor der Schule war für uns und gerade für das blonde Mädchen nicht immer einfach. Oft sind wir angeeckt, haben uns nicht verstanden gefühlt und ich musste mein Pädagogikherz ausschalten und die Mutter raushängen lassen. Die, die auf ihren Bauch hört, sich nicht beeinflussen lassen will und die, die Fehler machen darf. Was mit mir passiert ist? Ich bin auf eine unbekannte Reise gegangen. Denn obwohl das große Feld der Schule für mich wie eine Heimat ist, ich viele Erfahrungen machen durfte und ich dort die nächsten Jahre weiter an Erlebnissen sammeln werde, ist das was mit mir als Mutter passiert ist, etwas ganz anderes.
Frau Raufuss "Ich hab jetzt ein Schulkind." Wie ich mit den Tränen kämpfe ...
© frauraufuss.de
Während ich die letzten Dinge in den Tornister packe, Rezepte für die Einschulung sortiere und die Schultüte auf den Wohnzimmertische lege, kullern die ersten Tränen über mein Gesicht.