Ich hasse die Welt!
Doch auch zu Hause geht es gerade mehr schlecht als recht zu. Täglich übermannen Claire die Gefühle, sodass sie uns ein „Ich hasse Mama!“, „Ich hasse Papa oder“ Ich hasse Marie!“ entgegenschreit. Und das natürlich mehrmals oder in Kombination mit „Ich wünschte Marie wäre nie geboren worden!“, „Ich will eine andere Mama!“ und „Ich will nix mehr mit Papa zu tun haben!“.
Beim ersten Lesen liegt hier ganz viel Hass verborgen. Aber es ist etwas ganz anderes… Das möchte ich an einem konkreten Beispiel erklären und hoffe, dass ich es verständlich erklären kann. Denn was Claire sagt und was sie meint, das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge…
Die „Neue“ im Haus
Wir haben seit einigen Wochen eine neue „gute Seele“ im Haus. Laura (Name geändert) greift mir seit einem knappen Monat im Haushalt und mit den Kindern unter die Arme. Meine Frauenärztin meinte es sei notwendig, dass ich unterstützt werde, damit die Schwangerschaft weiterhin gut verläuft und da sag ich ja nicht nein (Haushaltshilfen werden anteilig von der Krankenkasse in der Schwangerschaft bezahlt).
Anfangs war Claire auch sehr verliebt in Laura. Sie fand sie und ihre Ideen großartig und hat sich auf sie gefreut. Auch Marie ist schnell mit ihr warm geworden. Mir fiel ein großer Stein vom Herzen, da sich Laura im ersten Lehrjahr zur Erzieherin befindet und demnach auch ein paar Skills mitbringen kann – die gerade bei Claires Gefühlsstärke wichtig sein könnten. Dann aber kam es zum „Acrylfarben-Desaster“ und die Stimmung kippte gefühlt seither. Claire wollte Laura nicht mehr da haben.
Und plötzlich hasst sie auch Laura…
Die Rabenmutti Ich hasse dich! – Wenn die Wackelzahnpupertät voll zuschlägt
© André Hansmann
Aktuell geht es richtig heiß her bei uns: Einschulung, Wackelzahnpupertät, Entthronungsphase. Und daneben die nervenaufreibende Suche nach einer neuen Bleibe für die Rabenfamilie. Unser Timing ist wie immer perfekt. Gerade ist mit Claire nicht so wirklich gut Kirschen essen und nach dem holprigen Start in der Schule, geht es nur ganz langsam bergauf.