Anzeige
Anzeige

Little Paper Plane Ich wünschte, es gäbe keinen Weltfrauentag

Blog Little Paper Plane Weltfrauentag
© Little Paper Plane
Vor einigen Tagen hab ich mir im TV den Streifen Legally Blond reingezogen (ja, genau der). Aus Langeweile und Faulheit mir was auf Netflix rauszusuchen. Und als ich den Film nach 15 Jahren wieder ansah merkte ich, dass er gar nicht so hohl und seicht ist, wie die quietschpinke Fassade vielleicht vermuten lässt.

Vielmehr geht es um Schwesternschaft, Zusammenhalt unter Frauen und dass Klischees nicht immer bedient werden müssen.
Und genau da musste ich über den fehlenden Gemeinschaftssinn meiner Geschlechtskolleginnen denken. Wir haben von klein auf gelernt Rivalinnen zu sein, andere Frauen als Konkurrenz zu betrachten und dieses Verhalten ist so tief in uns verankert, dass wir es oft gar nicht merken.

So gibt es nach wie vor Frauen, die meinen, es würde keinen Weltfrauentag mehr brauchen: „schon lang nicht mehr“ heißt es, „diese Emanzen übertreiben„, „Ich würde mich niemals als Feministin bezeichnen, das ist mir zu extrem„, „die sind alle unentspannt„.
Naja, ich wünschte auch, es gäbe keinen Weltfrauentag.

Wirklich.
Ich wünsche mir nämlich eine Welt in der es selbstverständlich ist, dass Frauen nicht als Menschen zweiter Klasse behandelt werden, geringere Löhne beziehen, als Sexobjekte gehandelt werden weil sie Röcke tragen und gesteinigt werden, weil sie vergewaltigt wurden.
Ja.
Aber in dieser Welt leben wir nicht. 

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel