Zwillingseltern haben immer ein schlechtes Gewissen, weil sie Angst haben, dass sie nicht beiden Kindern gleichzeitig gerecht werden können. Manchmal ist es einfach nicht möglich, dass man zwei Kindern die gleiche Aufmerksamkeit schenkt wie einem Einling. Haben Sie ein paar Tipps für gestresste Zwillingsmütter?
Jesper Juul: Diese Frage ist ähnlich wie die, die alleinerziehende Eltern oftmals fragen: Wie kann ich gleichzeitig Mutter und Vater für mein Kind sein? Die Antwort: es ist unmöglich. Man nur entweder Mutter oder Vater sein. Das gleiche gilt hier: Man kann zwei Kindern nicht die selbe Menge an Aufmerksamkeit geben wie einem Einzelkind. Es wäre vielleicht gut, Eltern daran zu erinnern, dass sich Kinder bis zum sechsten Lebensjahr nach endloser Aufmerksamkeit sehnen und diese verlangen. Aber glücklicherweise benötigen sie nicht soviel wie sie gerne hätten.
Die Herausforderung für Zwillingseltern liegt daher darin sich ihrer eigenen Kapazitäten und Grenzen von Tag zu Tag bewusst zu werden. Wir wissen alle, dass Babys bis zum 18. Lebensmonat mehr Aufmerksamkeit brauchen als die meisten Eltern sich wohlfühlen ihnen zu geben. Aber so ist das Leben. In diesem Alter müssen wir den Bedürfnissen der Kinder den Vorrang geben. Schrittweise werden sie sich die Kinder dann an die Eltern und deren Bedürfnisse gewöhnen müssen. Und das tun sie auch. Das ist ähnlich bei Familien mit drei, vier oder gar sechs Kindern – die Kinder lernen mit der Tatsache umzugehen, dass ihre Eltern Einschränkungen und persönliche Grenze haben.
Und wie kommt man jetzt gegen das schlechte Gewissen an?
Jesper Juul: Ja – das ist die Frage! Denn die wahre Gefahr liegt darin, wenn Eltern sich schlecht fühlen wegen ihrer Einschränkungen und immer das Gefühl haben, sie würden nicht genug geben.
Kinder entdecken diesen Mangel an Wohlbefinden bei den Eltern und reagieren oftmals mit mehr und mehr Forderungen. Der “Trick” liegt in dem, was ich in meinem kleinen Buch “Nein aus Liebe” beschrieben habe. (Der dänische Original-Titel lautet: “Wie man ,nein‘ mit einem reinen Gewissen sagt”. Und wie man das lernt ist für Zwillings- und Drillingseltern vermutlich noch viel wichtiger.
Dasselbe gilt für Zwillinge: Wenn sie heranwachsen benötigen sie Aufmerksamkeit in unterschiedlichen Dosen zu unterschiedlichen Zeiten und es ist nun mal sehr OK sich entsprechend zu verhalten. Das einzig gefährliche Phänomen liegt in der wirklichen Bevorzugung eines Kindes über dem anderen. Diesbezüglich finden Eltern Erleichterung und Inspiration in einem meiner jüngsten Aufsätze „Die intuitive Verbindung”.
Du willst das gesamte Interview lesen? Dann hier entlang zu meinem eBOOK…