Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber Junior hatte schon mit etwa zwei Jahren sein erstes Laufrad bekommen. Und bereits auf dem kleinsten Modell flitzte er durch die Gegend und war gar nicht mehr zu bremsen. Es machte ihm einfach Spaß und diese Freude an Geschwindigkeit hält bis heute an. Das Tolle an Laufrädern ist, dass die Kinder wunderbar lernen, das Gleichgewicht zu halten und ein gutes Körpergefühl bekommen. Das Fahren auf einem Laufrad ist also schon das Training für das spätere Fahrradfahren.
Natürlich hat Junior längst bemerkt, dass sein Freund jeden Tag schon selbst mit dem Rad zum Kindergarten fährt. Das hat meinen Sohn wirklich beeindruckt, doch den Wunsch nach einem Fahrrad äußerte er noch nicht. Ich hatte das Gefühl, er traute sich noch nicht. In den letzten Wochen erzählte ich ihm, dass Papa sich ein neues Fahrrad kaufen möchte. Sein altes war schon gefühlte 20 Jahre alt und war einfach durch. Ein neues musste her. Die beste Gelegenheit, auch Junior im gleichen Atemzug, ein Fahrrad anzuschaffen. Und unser Sohn war begeistert und ganz aufgeregt bei dem Gedanken. Außerdem sind Kindergartenferien und wir haben jede Menge Zeit für den Kauf und zum Radfahren üben. Die beste Zeit also, ihm ein Fahrrad zu kaufen. Doch welches?
Mama geht online Junior bekommt ein Fahrrad – meine Tipps zum Kinderfahrradkauf

© Anke Landleitner
Unser Sohn ist mittlerweile 4 ½ Jahre alt. Höchste Zeit wie ich finde, ihm sein erstes eigenes Fahrrad zu kaufen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Denn zu kaufen gibt es Fahrräder über Fahrräder. Das Passende für unseren Sohn aus all den Kinderrädern herauszusuchen, war gar nicht so leicht.