Anzeige
Anzeige

Milchtropfen Kaleidoskop basteln

Blog Milchtropfen Kaleidoskop
© Milchtropfen
Heute machen wir uns die Welt ein bisschen bunter und basteln ein Kaleidoskop. Wie auch du ein Kaleidoskop selber basteln kannst, liest du im heutigen Beitrag.

Ich gebe offen und ehrlich zu: Es hätte mich beinahe den Verstand gekostet. Aber jetzt ist unser Kaleidoskop fertig und sieht richtig hammermäßig aus – von innen und von außen!

Materialien
Um ein Kaleidoskop zu basteln, musst du wahrscheinlich einmal in deiner Wohnung herumgehen und Folgendes einsammeln:

  • Karton – Einfach das Päckchen der letzten Bestellung nehmen, das eigentlich in den Müll wandern sollte
  • Küchenpapierrolle
  • Klopapierrolle
  • Schere
  • Stift
  • Lineal
  • Klebeband
  • durchsichtiges Geschenkpapier (KEINE Frischhhaltefolie, die geht schnell kaputt und es sieht nicht so schön aus!)
  • Acrylfarbe*, um das Kaleidoskop zu dekorieren
  • Heißklebepistole* – Wann ich die mal nicht brauche, kann ich an einer Hand abzählen
  • Spiegelfolie* – Hatte ich leider nicht einfach mal so rumliegen.
  • Bunte Glasperlen*, Scherben etc. – Entweder kaufen oder Glück haben (ich hatte zu Hause noch Bruchmosaik-Glas* rumliegen, das ich mit einer Mosaikzange* zurecht brechen konnte. Den Rest sammelte ich schnell beim Spaziergang ein. In Hellersdorf brauchte ich nur auf die Spielplätze und Umgebung zu gehen und hatte schon einen beachtlichen Haufen Scherben beisammen. Einerseits schön, andererseits auch verdammt traurig.
  • Deckel (bitte weiterlesen)

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel