Essen macht glücklich und daher fokussiere ich mich auf was, was mich und meine Familie glücklich macht. Und satt.
Wenn wir kochen, dann meistens gemeinsam. Da ich ein sehr neugieriger Mensche bin, freue ich mich etwas neu zu entdecken. Denn sind wir mal ehrlich, im Alltag schleicht sich dann hier und da doch irgendwie eine Routine ein. Die ist gut, aber neues kann genau so spannend sein. Wie es für uns die Tage Polenta war.
Polenta ist ein heute meist aus Maisgrieß hergestellter fester Brei – mir schmeckt er ähnlich wie Kartoffelbrei. Ursprünglich wurde er aus Buchweizen hergestellt und galt daher als sogenanntes „Arme-Leute Essen“. Heute stellt es eine weitere Möglichkeit der Küchenzauberei da. Ich mag es neue Sachen auszuprobieren und mir selber war Polenta total neu. Ja lacht nicht, auch ich entdecke neue Dinge.
Und ich war erstaunt, als ich bei der Recherche und der Frage „Was ist Polenta überhaupt“ feststellte, das der feste Brei aus der italienischen Küche kaum noch weg zu denken ist. Und gerade in der veganen Küche erfreut er sich immer mehr der Beliebtheit. Mir gefällt an Polenta total, das Du schnell verschiedene Geschmacksvarianten zaubern kannst indem Du einfach Oliven, getrocknete Tomaten, Kapern, Kräuter, Peperoni, Gewürze oder eben Gemüse, wie bei uns die Möhren hinzugeben kannst.
Ihr merkt schon, wenn ich richtig Lust habe zu kochen, dann beschäftige ich mich auch richtig damit. Zumindest, wenn ich das, was ich da zubereite noch nicht kenne. Also stand heute auf meiner Recherche-Liste Polenta und da das ganze Rezept so lecker war, teile ich es mit Euch.
JesSi Ca feierSun.de Kassler trifft Gemüse-Polenta Kohlrabi

© feierSun.de
Ich mag es total gerne neue Gerichte oder Varianten von Mahlzeiten kennen zu lernen und plötzlich stand ich vor Polenta. Polenta, ja genau so habe ich auch geschaut, aber Polenta ist spannend. Wirklich.