Wer sich dafür entscheidet, seine Kinder nicht in den Kindergarten zu schicken, sondern selbst zu betreuen, wird früher oder später mit der Frage konfrontiert, ob dies den Schuleintritt für das Kind dann nicht umso schwieriger mache. Denn es sei ja keine Gruppen gewohnt und nach einer relativ freien Kindheit könnte es schwierig sein, sich plötzlich an feste Regeln und Uhrzeiten halten zu müssen. Außerdem könnte die Trennung von den Eltern oder Bezugspersonen schwierig werden, die nun so lange und intensiv für das Kind da waren.
Und nicht zuletzt fehle dem Kind ja auch das Vorschuljahr im Kindergarten, in dem schon erste Aufgaben und Aktionen zur Vorbereitung und Einstimmung auf die Schule unternommen würden. Deshalb überlegen auch viele kindergartenfreie Familien, ihre Kinder zumindest das letzte Jahr doch noch in den Kindergarten zu schicken.