
Vor Blogger-Zeiten hatte ich das Glück meine Leidenschaft (Phonetik) noch studieren zu können. Nicht nur durchs Leben sondern auch in der Uni. Ich habe über das Sprechen, Stimme und Spracherwerb geforscht und geschrieben und kann mittlerweile auf 17 Jahre Phonetik zurückblicken (Verdammt macht mich das alt.)
Aber schon immer habe ich Limericks, Gedichte, Wortspielereien und Sprachbasteleien geliebt - gerne auch solche, die über Aramsamsam hinausgehen. Auch meine Kinder lassen sich begeistert zu jeder sprachlichen und sprecherischen Schandtat hinreißen - ja, das kann bisweilen echt anstrengend sein. Und laut. Aber man muss es einfach lieben.
Auch Themen wie das Familienleben als Alleinerziehende, mal kritisch, mal lustig....was mich und uns als Eltern bewegt greife ich im Blog auf. Ich lasse den erhobenen Zeigefinger in der Tasche, und bis 3 zähle ich auch schon lange nicht mehr. Aber trotzdem möchte ich euch zeigen, worauf es ankommt, wenn man mit den Minis und Maxis die Welt erobert.
Gerne helfe ich bei den vielen elterlichen Fragen, die sich so auftun oder suche mit euch zusammen nach Lösungen für bestimmte Herausforderungen, sowohl im
Sprachentwicklungsprozess, als auch bei Erziehungsfragen, dem Schnulli, dem Zahnausfall, dem „kann mein Kind, oder will mein Kind nicht hören?“-Problem und auch in „ich will doch einfach nur mal in Ruhe Pipimachen“-Aspekt der Elternschaft bin ich ganz bei euch. Ich freue mich über jegliche Kontaktaufnahme.
Es gibt in meinen Augen wenig, was mehr Spaß macht und uns inniger mit unseren Kindern verbindet, als die richtige und angemessene Form der Kommunikation.