Anzeige
Anzeige

Lächeln und winken Verallgemeinerungen nerven – und zwar nicht nur die über Mütter

Lächeln und winken Verallgemeinerungen
© laecheln-und-winken.com
Ich wusste, es stimmt nicht; aber es beschäftigte mich und führte dazu, dass ich mich und mein Verhalten als Mama genauso wie das der Mamis um mich herum, hinterfragte. DAS ist natürlich im Grunde nicht schlecht. Es schadet nie, sich selbst und sein Umfeld zu reflektieren. In diesem Fall jedoch … war es schlicht eine blöde Verallgemeinerung,

Letztens unterhielt ich mich mit einem Bekannten, einem Papa von zwei Kindern, über die Alltäglichkeiten und Tücken der Elternschaft. Es war ein sehr nettes und lustiges Gespräch, das ich sehr genoss. Bis zu dem Moment, als er etwas sagte, dass mich richtig hart stutzen ließ. Ganz plötzlich schüttelte er nämlich eine Verallgemeinerung, nein … eher eine verallgemeinerte Verurteilung über Mütter aus dem Ärmel, die mir sofort sehr bitter aufstieß. Zum einen, weil ich jede Verallgemeinerung grundsätzlich nicht besonders leiden mag, schon gar nicht, wenn sie ein sehr negatives Bild transportiert. Zum anderen aber auch, weil ich davon total überrumpelt wurde. Denn er betonte schon vorher mehrfach, dass er sich mit doofen Verallgemeinerungen und Vorverurteilungen sehr gut auskenne, weil er ja nun zu einer Gruppe Menschen gehöre, die genau damit immer noch schwer zu kämpfen habe bzw. er dem eigentlich ständig ausgesetzt sei. Und dann zückte er selbst eine. Hoppala!

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel