Anzeige
Anzeige

Wellness Alarm Lost in Translation?

Blog Wellness Mama Translation
© KristinaKibler / iStock
Louloubelle orientiert sich, was ihre Sprachambitionen anbelangt, sehr stark an der Tierwelt. Eine Amsel singt ja auch den ganzen Tag piep, piep und verleiht ihrem Gesang durch die verschiedenen Tonlagen eine ganz besondere Bedeutung.

Genau wie die Kuh oder der Hahn. Beide glänzen nicht unbedingt durch ein breit gefächertes Sprach-Repertoire. Muh und Kikeriki sind für ihr Überleben absolut ausreichend. Und meine Tochter, die pfeift bislang auf einen komplexen hypotaktischen Satzbau und erfreut sich ebenfalls an der Einfachheit ihrer Satzkonstruktionen. „Keep it simple“ könnte ihre Devise lauten. So orientiert sie sich beim Sprechen ganz vorbildlich an ihren Lieblingstieren und schafft es immer wieder, virtuos durch die unterschiedlichsten Intonationen der Urlaute „Mama“ oder auch „E-Mama“ ihre Wünsche präzise zu äußern. Ein laut geschrienes „E-Mama!“ mit dem befehlshaften Deuten auf Haferflocken meint so viel wie: „Lass sofort mein Frühstück rüberwachsen, aber pronto!“ Durch das Beherrschen verschiedenster Tonlagen und mit ein wenig pantomimischen Geschick kommt man schließlich auch ans Ziel. 

AUS ZWERG MACH‘ RIESE
Und sollte sich der Stenz ihr kleines Podest schnappen, das im Badezimmer zum Zwecke der Kindererhöhung bereitsteht, gebietet ihm ein donnernd gebrülltes „Mama“ sofort Einhalt und weist ihn an, auf der Stelle ihren wertvollen Besitz loszulassen und zurückzugeben. Gerade bei diesem Podest versteht unsere Tochter keinen Spaß. Es ist aber auch zu schön, kurzzeitig das Zwergen-Dasein zu verlassen und durch Besteigen des Podestes plötzlich auf magische Weise zu wachsen, sodass man sich beinahe auf Augenhöhe mit dem großen Bruder befindet.

FORMVOLLENDETE GRUSSFORMELN À LA „HAWA UND SÜS“ 
Louloubelle weiß genau, was sie will und noch viel mehr, was sie nicht will. 

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel