Ein durchschnittlicher Tag beginnt bei mir mit dem Wecken meiner Schulkinder um 6.30h und endet zumeist gegen 22 Uhr, wenn ich meiner (noch immer wachen) großen Tochter einen Gute-Nacht-Kuss gebe. Dazwischen liegen gut gefüllte Stunden mit vier Kindern im Alter von 6-16 Jahren, die alle ihre eigenen Ansprüche, Wünsche und Bedürfnisse haben. Ohne vernünftiges Zeitmanagement würde das häufig im Chaos enden.
Zeitmanagement statt Zeitdruck
Mich stresst der Alltag in meiner Großfamilie zumeist nicht allzu sehr. Das liegt hauptsächlich daran, dass ich Zeitdruck vermeide. Zeitdruck mit Kindern ist einer der größten Stressfaktoren überhaupt. Wenn man anfängt die Kids zu hetzen schalten die gefühlt eher noch einen Gang runter und das einzige was steigt ist der Blutdruck, nicht die Geschwindigkeit. Solche Situationen sollte Mama unbedingt vermeiden.
Care-Arbeit ist eben auch Arbeit
Leider gibt es wenig Literatur zum Thema Zeitmanagement für Mütter/Familien, und das was ich gefunden habe empfand ich oft als wenig konkret. Also viel Text für wenig Information (wobei das Buch* Zeitmanagement für Eltern eine angenehme Ausnahme darstellt, da es praktische Hinweise zu alltäglichen Situationen enthält). Daher habe ich mich mal in die allgemeine Lektüre zum Thema Zeitmanagement eingelesen. Diese zielt zumeist auf die zeitliche Organisation des Arbeitstages ab, aber mal ganz ehrlich: Wir arbeiten doch auch – wir werden bloß nicht dafür bezahlt!
Hier möchte ich gerne 5 Tipps mit euch teilen, die sich in meinem Großfamilienleben bewährt haben. Sie werden nicht alle stressigen Situationen vermeiden können, sind aber doch eine sinnvolle Hilfestellung. Aus meiner Erfahrung ist schon viel gewonnen, wenn pro Tag etwa 30% Zeitstress vermieden werden können – für Eltern und für Kinder! Hier geht´s weiter zu den 5 Tipps...
Das ist Auszug aus dem Eltern Blog.