Meine 3 Mädels lieben Stockbrot auch über Alles.
Letztes Wochenende gab es einen Papa-Kinder-Grill-Tag im Kindergarten und ich habe mich spontan dazu bereit erklärt, einen Stockbrot-Teig zu machen. Habe ich in meinem Leben bisher noch nie gemacht und ich gebe zu, ich hatte irgendwie Respekt vor dieser Hefe. Bisher habe ich noch nie etwas mit Hefe gebacken. Als Back Up hatte ich mir dann noch ein anderes Rezept mit Quark und ohne Hefe überlegt, falls der andere in die Hose geht.
Vorab sei schon einmal verraten, dass beide Teige etwas geworden sind und am Ende des Tages alles leer gegessen war, obwohl es 50 Stück waren.
Es scheint also geschmeckt zu haben.
Übrigens schmeckt Stockbrot auch im Winter über einer warmen Feuerschale mit einem Punsch dazu total lecker. Letztes Jahr gab es auf einem kleinen Weihnachtsmarkt auch so eine Feuerschale mit Stockbrot. Das war so richtig gemütlich und geschneit hatte es auch noch.
Voll romantisch ist das irgendwie.
Ich muss aber auch zugeben, dass mir bisher Stockbrot nie so gut geschmeckt hat. Irgendwie war es immer geschmacksneutral und ohne einen Dip dazu etwas trocken.
Das wollte ich jetzt anders machen, da die Kinder das Brot ja direkt am liebsten vom Stock ohne Schnickschnack dazu essen.
Mamablog Mama Michi Meine 2 einfachen Stockbrot-Rezepte: mit oder ohne Hefe; herzhaft oder süß
© Mama Michi
Kein lauer Sommerabend ohne Stockbrot? Die Kinder lieben dieses Ritual. An einer Feuerschale zu sitzen und darauf zu warten, dass das Stockbrot gar wird. Sind das auch Erinnerungen aus eurer eigenen Kindheit?