Anzeige
Anzeige

Mumslife Meine Tipps Für Den Schulranzenkauf

Blog Mumslife, Schulranzenkauf
© mumslife
Nachdem mich eine Freundin nach unseren Schulranzen ausgefragt hatte, da ihre kleine Tochter dieses Jahr in die Schule kommt, bin ich auf die Idee gekommen auch dir von unserem Schulranzenkauf zu berichten.

Meine große Tochter ist vor drei Jahren in die Schule gekommen und meine Kleine letztes Jahr. Das heißt, ich habe bereits zweimal den Schulranzenkauf hinter mich gebracht. Genau genommen bereits dreimal, aber dazu später mehr.

Das Kind muss mit
Völlig naiv dachte ich zu diesem Zeitpunkt noch, ich könnte einfach einen Schulranzen kaufen und ihm dann meinem Kind zu Ostern schenken. Weit gefehlt!
Mittlerweile ist Schulranzen ja nicht mehr gleich Schulranzen!

Es ist nicht mehr so, wie es zu meiner Zeit war (mein Gott, klingt das steinzeitmäßig!), in der alle Schulranzen noch mehr oder weniger gleich „viereckig“ waren. Lediglich das Design unterschied sich.
Zum Glück kam diese Erkenntnis noch rechtzeitig  bei mir an.

Heutzutage sind die Schulranzen optimal ergonomisch auf den Rücken unserer Kinder abgestimmt.
Diese Tatsache ist ja, gerade wenn man daran denkt, wieviel Gewicht sie täglich tragen müssen, enorm wichtig.
Leider ist es jetzt aber so, dass ja jedes Kind einen anderen Körperbau hat und somit nicht jeder Ranzen gleich gut passt. Deswegen ist die absolut oberste Regel beim Ranzenkauf: Das Kind muss mit!

Die Ranzenparty
Als ich dann in unserem Kindergarten die Einladung zur „Ranzenparty“ erhielt, war ich doch leicht irritiert. Tupperpartys kannte ich, aber keine Ranzenpartys. Also machte ich mich auf den Weg.

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel