Anzeige
Anzeige

Große Köpfe Missverständnisse mit Kleinkindern

Große Köpfe, Reis
© TinnaPong / Shutterstock
„Was möchtest du Essen, Reis oder Nudeln?“ frage ich K3. Sie antwortet Reis. Schließlich steht dieser vor ihr und sie sagt plötzlich, sie habe sich das nicht gewünscht. Dies ist die Ausgangssituation.

Heute am Abendbrottisch hatten wir es wieder. Alle anderen Familienmitglieder waren, übrigens, dabei. Sie haben ebenfalls Reis gehört. Dann ruderte K3 plötzlich zurück. Von „Ich habe es nicht gesagt“ zu „Stimmt ich konnte ich mich eben nicht daran erinnern“ (Verlegenheitslächeln). “Ja ja” denke ich, „Ja ja“ sagt K1. Schließlich isst die jüngste Tochter den Reis, die Alteste hilft ihr, nachdem sie ihre Schwester erstmal ordentlich angeraunzt hat.

Währenddessen fällt mir dunkel wieder ein, dass wir das auch bei den großen Kindern hatte. Jedoch, wie so oft beim letzten und dritten Kind mit dem Gefühl, hier ist es besonders ausgeprägt. Ob diese Wahrnehmung stimmt, werden wir wohl nie verifizieren können. Doch woher kommt dieses Verhalten? 

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel