Anzeige
Anzeige

Die Rabenmutti Müssen Kinder Tischmanieren lernen? Blogparade

Blog Die Rabenmutti Tischmanieren
© Die Rabenmutti
„Sitz gerade!“, „Ellenbogen vom Tisch!“, „Mund zu beim Kauen!“ – Wer kennt sie nicht, die Verhaltensregeln zu Tisch, die uns von Klein auf eingeprügelt worden sind. Naja, zumindest mir. Meistens, wenn wir beim Opa gegessen haben… Wir möchten es anders machen.


Allerdings haben wir ein Grundproblem: Mein Mann und ich haben total unterschiedliche Vorstellungen von notwendigen Manieren. Zumindest in einigen Punkten. Chrissy von Sonnenshyn hat zum Thema „Tischmanieren der Kinder“ eine Blogparade gestartet, bei der ich nun gern mitmische :)

Wenn ich es nicht besser auszudrücken wüsste, würde ich sagen, mein Mann gehört eben zum alten Schlag. In puncto Erziehung, als auch Tischmanieren hat er etwas – ähm – klassische Ansichten (ob man das sagen kann weiß ich nicht, ich glaube aber mein Stil ist einfach jünger als seiner). Ich glaube, ihm sind bestimmte Aspekte vor allem aus gesellschaftlicher Sicht wichtig: Ihm scheint es sehr wichtig, nicht zu sehr aus dem Rahmen zu springen und tut sich mit meinem Wunsch-Erziehungsstil daher etwas schwierig (was nicht heißt, dass er es nicht stetig versuchen würde und immer wieder umsetzt!). Ähnlich sieht es zu Tisch aus…

Die Familie gehört an einen Tisch

Mein Mann findet gemeinsame Mahlzeiten extrem wichtig. Er möchte dem Kind vorleben, dass man als Familie gemeinsam isst. Wenn er „Kita-Dienst“ hat, nimmt er sich morgens die Zeit, um mit der Maus gemeinsam zu frühstücken (ich war meistens schon in der Arbeit), um sie dann anschließend fertig zu machen. Ich aber schlafe lieber 30 Minuten länger und kuschele mit ihr im Bett und lasse das Frühstück zu Hause ausfallen. In der Kita hat sie die Möglichkeit gemeinsam mit den anderen Kids zu frühstücken und bekommt daher immer eine Vesperbox mit. Da ich ohnehin auf der Arbeit frühstücke, passt das dann ganz gut.

Seit ich nun auch unter der Woche zu Hause bin, gibt es keine geregelten Essenszeiten und, wenn sie zur Kita geht, behalte ich mein Muster bei (sie frühstückt in der Kita). Ansonsten frühstücken wir gemeinsam und irgendwann im Laufe des Tages essen wir dann auch mal zu Mittag. Zusammen. Wenn sie aber beispielsweise vorher hungrig ist, bekommt sie halt auch mal einen Snack – ein Brot, Obst, Kelloggs oder was auch immer. Andersrum esse ich auch mal, selbst, wenn sie nichts möchte (aber dann trotzdem Klauen kommt^^).

Ich bin halt mehr so der Typ: An den Kühlschrank gehen und essen, wenn mir danach ist (streng mit mir war ich allerdings in meiner Abnehmphase!). Tagsüber gibt es auch meist eine Snackschale mit Obst, Gemüse oder auch mal Keksen, Knäckebrot und Co. damit sich die Maus frei bedienen kann. Die kommt dann aber auch weg, wenn die Zeit Richtung Abendessen voranschreitet. Abends isst meistens Papa mit ihr, weil er immer hungrig aus der Arbeit kommt. Ich verspüre erst später Hunger.

Die Verwandlung am Wochenende

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel