Jedem Kind steht ab dem 2. Lebensjahr ein Betreuungsplatz zu. Eine großartige Möglichkeit für Eltern, schnell wieder beruflich durchzustarten, Chancen wahrzunehmen und sich weiterzubilden. Auf der anderen Seite ist es auch für die Kinder eine Möglichkeit, dass Gefühl für soziale Kontakte, Eigenständigkeit und Vertrauen zu erlernen. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Wie wird es dem Sprössling damit gehen? Oder mache ich mir zu viele Gedanken?
Da unsere Situation vor 4 Jahren noch eine andere war, musste ich nach einem Jahr Elternzeit wieder arbeiten gehen, sodass unser Sohn eine Tagesmutter besuchte. Es fand eine total unproblematische Eingewöhnung statt und ich war sehr stolz auf den kleinen und nun doch so großen Racker. Er war eindeutig bereit für diesen Schritt.
Nicht noch ein Frauenblog Muss, sollte oder will?
© XtockImages / iStock
Diese Frage stelle ich mir, wenn ich auf den Kalender schaue und feststelle, dass meine Elternzeit im Juli endet. Einen Blick hinunter auf das noch so kleine Babymädchen mit den vielen Haaren, welches dort gerade höchst engagiert über den Fußboden robbt, lässt mich zweifeln. Muss, sollte oder will ich nach einem Jahr Elternzeit schon wieder arbeiten?