Lasse erinnerte sich sofort an das Nussspiel, dass die Kinder von Bullerbü an Silvester spielen. Wir setzten uns auf den Teppich vor unseren Kamin, jeder bekam sechs Nüsse und dann legten wir los. Einer von uns nahm eine geheime Auswahl seiner sechs Nüsse in die Hand. Dann sagte der linke Nachbar: „Ich renne aus dem Haus!“ (Im Buch rennen die Kinder auf den Dachboden, dass fanden die Jungs bei uns aber unpassend, weil unsere Dachbodentreppe so schmal ist und zum rennen nichts taugt.)
Der Spieler mit den Nüssen in der Hand fragte darauf: „Wie viele Jungs nimmst du mit?“ Nun musste der Renner eine Zahl zwischen eins und sechs sagen. Nannte er zufällig die Anzahl der versteckten Nüsse in der Hand, gewann er die Nüsse. Gewann er nicht durfte der andere Spieler seine Nüsse behalten. Lasse fand dieses „Nüsseln“ ganz toll, für kleinere Kinder ist dieses Spiel allerdings weniger geeignet. Zum einen, weil sie noch kein sicheres Gefühl für Mengen und Zahlen haben. Zum zweiten, weil sie gar nicht viele Nüsse auf einmal in ihrer kleinen Hand halten können.
Während wir Großen nüsselten, fand es Tjelle besonders lustig, die Nüsse herumzuwerfen (ich weniger). Die Werferei brachte die beiden Großen allerdings auf eine sehr lustige Spielidee. Nennen wir es mal:
Was für mich – der Mami DIY Blog Nuss-Spiele für lange Winternachmittage

© Claudia Schaumann
Wir haben schon den ganzen Winter über eine Schale mit Nüssen zuhause stehen. Ich mag das, die warmen Farben, die schönen Formen. Ab und an knacken wir ein paar, beim Vorlesen auf dem Sofa. Vor allem mein Mittlerer liebt das sehr. Am Wochenende schnappte sich Tjelle heimlich unsere Nuss-Schale und spielte mehrere Stunden ganz wunderbar damit. Das brachte mich auf eine Idee: Könnten wir nicht alle gemeinsam noch ein bisschen Spaß damit haben, bevor die Nüsse demnächst endgültig in unseren Bäuchen verschwinden…