Für das kommende Ostern haben wir die Gelegenheit genutzt, ein paar wunderschöne Ostereier zu marmorieren. Hier geht es zur Bastelanleitung mit nützlichen Tipps.
Ostereier marmorieren macht und kennt wahrscheinlich jede/r, aber die Ergebnisse sehen jedes Mal umwerfend aus. Schon die Kleinenkönnen dabei mitmachen und sind umso stolzer über ihre selbst gefärbten Ostereier.
Damit das Eierfärben noch mehr Spaß macht, möchte ich dir ein paar Tipps mit auf den Weg geben, die wir im Laufe unserer Ostereierfärberei gesammelt haben.
Materialien
Bevor ich zu den Tipps komme, gibt es eine kleine Liste von Dingen, die du zum Marmorieren von Eiern benötigst:
- Zeitung oder etwas ähnlich Schützendes als Unterlage
- Ostereier* – Wir haben gelochte Plastikeier genommen
- passende Aufhänger für die Ostereier
- Marmorierfarbe*
- Zahnstocher
- Einen leeren Schuhkarton o.ä., um die Eier zum Trocknen da reinzustecken
- Wasser
- Behälter zum Eintunken, allerdings keine Plastiktrinkbecher, da die vom Durchmesser viel zu klein sind, weshalb deine Ostereier nur halb fertig würden. Nimm als Orientierung die Größe eines Kräutertopfes, die es im Supermarkt zu kaufen gibt. Mit ordentlich Schrubberei könntest du diesen Behälter auch wieder von der Marmorierfarbe befreien; einfacher wäre es natürlich, wenn du einen Behälter wählst, der eingesaut werden darf.
- Küchenpapier
Bastelanleitung