Es gibt Frauen, die strahlen während ihrer Schwangerschaft wirklich und wahrhaftig reine Liebe aus (allerdings nur in der ersten, da in der zweiten Schwangerschaft das Strahlen aufgrund eines ja bereits anwesenden Wirbelwindes durch ganz klassisches SCHWITZEN ersetzt wird, aber immerhin! ;) ). Es ist wunderschön anzusehen und fast ein bisschen beneidenswert ... im positiven Sinne! Einige diese beseelten Mamis schaffen es sogar, sich einen Teil dieses besonderen Strahlens bis nach der Geburt des Babys zu bewahren und es umzuwandeln in Ruhe. Sie RUHEN quasi zu jedem Zeitpunkt ihrer frischen Mutterschaft in sich selbst und sind dadurch in der Lage, sogar die beklopptesten Situationen und nervigsten Momente mit einem zarten Lächeln auf den Lippen hinnehmen. Allerdings ... sind das Ausnahmen. Ziemlich rar gesäte sogar. Die meisten Frauen sind nämlich in den ersten Wochen nach der Geburt eher dünnhäutig statt beseelt, oft etwas weinerlich und ... ich muss es leider sagen: hier und da ein klitzekleines bisschen angriffslustig. Das liegt mitnichten an den Mädels selbst oder gar daran, dass sie nicht aus tiefstem Herzen dankbar sind für das kleine Bündelchen Glück in ihrem Arm! Es ist ausschließlich dem Schwangerschafts-, Geburts- und Still-Hormon-Tsunami geschuldet, der in ihnen tobt und emotional betrachtet das Oberste nach unten und das Unterste nach oben kehrt. Um einer Mutti-Hirn-und-Herz-Überlastung vorzubeugen, wird da bei sehr vielen frischgebackenen Mamis vorübergehend auf Autopilot geschaltet – ein Status, der es ihnen erlaubt, trotz des krassesten Schlafdefizits und der bombastischsten Veränderung ihres Lebens NICHT durchzudrehen und überraschend professionell und verlässlich im Rahmen der Baby-Bedürfnisse-Befriedigung zu funktionieren. Allerdings ... gehen dafür einige ansonsten normale Verhaltens-„Skills“ über Bord.
Zum Beispiel ist die Small-Talk-Funktion im Mutti-Hirn oft zeitweise abgeschaltet – wen juckt denn auch das Wetter oder der komische Ausschlag des Nachbarn, wenn da doch gerade ein neues Leben geboren wurde, dass schöner und glücksbringender nicht sein könnte?! ;) Und auch die Merk-Fähigkeit ist während dieser Phase häufig auf ein absolutes Minimum reduziert. Mutti weiß zwar noch wie sie selbst heißt ... aber der Name der Schwiegermutter kann durchaus schon mal „vom Hormon-Winde verweht sein“. Oder auch das Wissen, wann man zuletzt auf dem Klo war oder warum man gerade in der Küche steht. KANN halt passieren. Das Mami-Hirn hat nun mal gerade anderes zu tun :D .
Weitaus schlimmer – zumindest für den Partner und das persönliche Umfeld – ist allerdings, dass den meisten frischgebackenen Mamis mittelfristig ihre Geduld und Nervenstärke abhanden kommt. Also mal von den in sich ruhenden Müttern abgesehen ;) . Ich jedenfalls hatte so gut wie gar keine mehr, außer natürlich für mein Baby. Und DAS hatte zur Folge, dass ich vor allem auf sicher oft unbedacht geäußerte, aber leider trotzdem extrem BLÖDE FRAGEN ungemein KRATZBÜRSTIG reagierte. Weil ich mittlerweile aus Erfahrung weiß, dass nicht nur ich während des Wochenbetts am Nerv-Limit lief, sondern es den meisten Frauen genauso geht, habe ich hier mal die meines Erachtens 10 blödesten Fragen aufgeführt und die realistischsten Antworten direkt mit dazu gepackt. So können sich die potenziellen Fragensteller – in erster Linie junge Vätern, aber durchaus auch Verwandte und Bekannte – VORAB mit dem wahrscheinlichsten Ergebnis ihrer Frage befassen ... und sie im Fall von großer Cleverness einfach direkt streichen und durch die von mir dargebotene (oder auch eine andere) Alternative ersetzen. Ist aber nur ein Vorschlag ... kann ja auch gutgehen mit der blöden Frage ;) .
Die 6 blödesten Fragen an frischgebackene Mamis
LÄCHELN UND WINKEN Rabenmutter 2.0: Die 6 blödesten Fragen an frischgebackene Mamis
© LÄCHELN UND WINKEN
Die ersten Wochen mit Baby sind verzaubert ... aber AUCH sehr anstrengend, findet Anke von LÄCHELN UND WINKEN! Und das sorgt bei vielen frischgebackenen Mamis für ein eher dünnes Nervenkostüm, das sich schnell mal komplett auflöst - vor allem, wenn's extra blöde Fragen hagelt.