„Alle zwei bis drei Tage sollte ein Kind schon duschen oder baden – im Sommer vielleicht sogar öfter“, fand Anke von LÄCHELN UND WINKEN früher, als sie noch keine Zwei-Kind-Mama war. Mittlerweile allerdings, klopft sie den Dreck auch gern einfach mal ab, anstatt zwei Kinder gleichzeitig säubern zu müssen. ;)
Ganz ehrlich: Ich finde durchaus, dass einiges leichter wird, wenn man irgendwann ein zweites Kind bekommt (ich meine natürlich NACH dem ersten, absolut chaotischen und definitiv Mutti-Nerven-verzerschleißenden Jahr! :D), weil sich die beiden irgendwann echt schön miteinander beschäftigen können und man im dann großen Geschwisterchen im besten Fall ab und an einen tatkräftigen Helfer hat. Nur ... den Nachwuchs zusammen zu duschen oder baden gehört definitiv NICHT dazu. ICH bin danach jedenfalls immer (schweiß-)nass und könnte durchaus selbst ein bisschen erfrischenden Wasser-Kontakt vertragen. ;)
Zwei kleine Kinder wieder sauber kriegen, wenn man nur ein Paar Erwachsenen-Hände zur Verfügung hat:
- Höflich aber bestimmt ankündigen, was als nächstes auf dem Programm steht: „So, ihr Drecksspatzen! Da ihr beide ausseht, als wärt ihr gerade mit dem Gesicht nach unten den Schicksalsberg hinuntergerutscht, schlage ich vor, dass wir versuchen, euren ursprünglichen Zustand mit WASSER wieder sichtbar zu machen!“
- Abwarten, bis die NEEEEEEEIN, NICHT DUSCHEN!!!- Rufe etwas an Kraft verlieren und es noch einmal deutlicher formulieren: „Entweder ihr geht jetzt unter die Dusche oder ihr müsst auf dem Balkon schlafen.“
- Dabei zusehen, wie zwei kleine Gehirne „cooles Abenteuer“ gegen „kuscheliges Bettchen“ abwiegen und dabei hoffen, dass letzteres gewinnt, weil der andere Vorschlag natürlich NULL ernst gemeint war!
- Die grübelnden Hobbits ins Badezimmer schieben und aus den Klamotten pellen.
- „Mama, ich muss erst noch Kacka machen!“
„Gut, Süße, dann geh. Aber nächstes Mal sagst du das, BEVOR ich deinem Bruder die Windel ausziehe, ok?“
„Ok!“ - Hoffen, dass der eigentliche Windelträger NICHT schon wieder auf den Badezimmerteppich pinkelt.
- Dabei zusehen, WIE der eigentliche Windelträger schon wieder auf den Badezimmerteppich pinkelt.
- Tief durchatmen.
- Feststellen, dass tief durchatmen keine gute Idee ist, wenn ein Kind gerade ordentlich Kacka im selben, nicht besonders großen Raum macht.
- Ein bisschen würgen.
- Den Pipi-Teppich in die Badewanne werfen.