In den zwei Schuljahren, die hinter „uns“ liegen, musste ich zum Glück auch nicht oft den Nachhilfelehrer spielen. Bis auf etwas Hilfe bei der Rechtsschreibung und ab und zu ein paar Aufgaben erklären fiel mein Part minimal aus. Der Junge hat ohne viel Lernerei gute Noten. Doch es könnte bald knackig werden: „Wir“ starten nun in Klasse drei und es geht bald um die weiterführende Schule. Uff. Und bei einem braucht der feine Herr richtig Hilfe: Struktur und Ordnung.
Das sich Schulstress, der Kampf um gute Noten und das ewige Lernen negativ auf das Familienleben auswirken kann, davon berichtet Anke Willers. Den Töchtern der Zweifachmama flogen gute Noten nämlich nicht gerade zu – und dazu ist Schule in Bayern nochmal eine Ecke anstrengender. Wie Anke und ihre Familie es geschafft haben, erzählt sie in Geht´s dir gut oder hast du Kinder in der Schule?
Darum geht´s in Geht´s dir gut oder hast du Kinder in der Schule?
Wer heute sein Kind einschult, wird als Mutter gleich miteingeschult. Weil Lehrer im Unterricht vieles nur anreißen können, die Zeit für den Stoff zu kurz ist und dann die Eltern in die Pflicht genommen werden. So wird der Schulerfolg eines Kindes auch zum Erfolg der Eltern: Stimmen die Noten, haben sie alles richtig gemacht. Wenn nicht, tja, dann kommen die Selbstzweifel. Und die Angst: Wird das Kind später mithalten können?
Anke Willers, berufstätige Mutter von zwei Mädchen, berichtet in Geht´s dir gut oder hast du Kinder in der Schule? von der Schulzeit ihrer Töchter und wie sie seit Jahren als Hilfslehrerin überlebt. Im Austausch mit renommierten Experten beschreibt sie, warum Schule heute so kompliziert ist, wie man sich ein Stück Gelassenheit zurückholt und bei all dem nicht den Humor verliert.
Mutter & Söhnchen Schulstress & Familienleben: Geht´s dir gut oder hast du Kinder in der Schule?

© Marsha Kömpel
Seid ihr auch ab und zu „Hilfslehrer“ und setzt euch beim Hausaufgaben machen dazu, weil euer Kind etwas einfach nicht schnallt? Ist Schulstress bei euch an der Tagesordnung? Ich muss sagen, dass ich schon vor der Einschulung der Meinung war, dass Hausaufgaben ein Ding zwischen Lehrer und Schüler sind und ich da eigentlich nix damit zu tun haben möchte.