Wusstet ihr, dass laut einer Studie der DLRG immer weniger Kinder sicher schwimmen können? Nur noch ca. 50 Prozent aller Kinder erreichen derzeit bis zum Abschluss der vierten Klasse das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze. Zudem gibt es immer weniger Schwimmbäder und an vielen Grundschulen wird kein Schwimmunterricht mehr angeboten. Wir finden diese Entwicklung erschreckend, da wir es sehr wichtig finden, dass Kinder schwimmen lernen. Schwimmen können ist ein Muss, da wir beide sehr viel mit unseren Kindern im Schwimmbad sind. Und da wir ja mehrere Kinder haben, gibt es uns Müttern die Sicherheit, nicht ständig bei jedem Kind am Beckenrand stehen zu müssen und die Zeit im Freibad genießen zu können. Denn mit drei Kindern unterschiedlicher Altersgruppen verliert man natürlich gerne den Überblick. Und an einem schönen Sommertag sind natürlich die Freibäder überfüllt und wir möchten sichergehen, dass unsere Kinder auch mit Freunden selbstständig die Zeit im Schwimmbad genießen können.
Natürlich kann jeder, der Geduld und Zeit mitbringt, dem eigenen Kind selbst das Schwimmen beibringen. Auch wir haben früh angefangen, unseren Kindern die ersten Schwimmzüge beizubringen. Und da sie beide große Geschwister haben, waren sie auch immer sehr motiviert. Aber wie das so ist, es lernt sich am besten in einer Gruppe Gleichaltriger und daher finden wir Anfängerschwimmkurse super sinnvoll. So haben wir beschlossen, dass unsere Kleinen Lina und Mats zusammen einen Ferien-Kompaktkurs machen. Schon ab dem ersten Sommerferientag ging es los. Unsere beiden waren super motiviert und hatten großen Spaß. Ihr großes Ziel war natürlich das Seepferdchenabzeichen. Bei diesem müssen die Kinder 25m schwimmen, vom Startblock hüpfen und einen Ring aus 80 cm Tiefe ertauchen.
Natürlich ist es so, dass Kinder, wenn sie das Schwimmabzeichen "Seepferdchen" erworben haben, nicht unbeaufsichtigt schwimmen gehen sollten, da man mit ihnen noch die nötige Sicherheit erlangen muss. Wir haben bewusst das Schwimmkurs-Startalter von fünf Jahren gewählt, da unsere Kids nun noch ein Jahr Zeit haben, um ihr Erlerntes zu festigen und bis sie in die Schule kommen. Denn wir finden es auf jeden Fall sehr sinnvoll, wenn Schulkinder ab der ersten Klasse bereits schwimmen können.
Der Schwimmkurs hat 8x stattgefunden und auch wir haben es sehr genossen. Unsere Kinder waren hochmotiviert und freuten sich jeden Tag riesig auf ihren Schwimmkurs und dass sie etwas Neues lernen durften. Jeden Morgen packten sie ihre Schwimmtasche und konnten nicht früh genug im Schwimmbad sein.
Wir hatten in diesen 45 Minuten Schwimmkurs Zeit, auch mit der Allerkleinsten ins warme Becken zu gehen (danach hat sie geschlummert wie ein Murmeltier) oder gemütlich einen Cappuccino zu trinken und miteinander zu reden.
Unsere beiden Kinder mögen sich sehr gerne und wir müssen immer wieder feststellen, dass es sehr schade ist, dass wir so weit auseinander wohnen. Natürlich nicht nur für die Kids, sondern auch für uns.
Wir können einen Ferien-Kompaktkurs auf jeden Fall sehr empfehlen, da die Kinder ohne Pause dran bleiben und sehr schnell Ergebnisse sehen können. Unsere Beiden haben auf jeden Fall das Seepferdchen geschafft und waren natürlich sehr glücklich und stolz darüber.
rosa & limone Schwimmen wie ein Fisch: Das Seepferdchen
Natürlich kann jeder, der Geduld und Zeit mitbringt, dem eigenen Kind selbst das Schwimmen beibringen. Auch wir haben früh angefangen, unseren Kindern die ersten Schwimmzüge beizubringen. Und da sie beide große Geschwister haben, waren sie auch immer sehr motiviert. Aber wie das so ist, es lernt sich am besten in einer Gruppe Gleichaltriger und daher finden wir Anfängerschwimmkurse super sinnvoll.