Letztes Jahr habe ich euch ja schon erzählt, dass ich meinen eigenen Kaffeebecher mit mir herum schleppe, damit ich nicht auch noch jeden Tag haufenweise Müll produziere durch „to-go“ Becher.
Vor Weihnachten haben wir dann aus Altglas und altem Plastik gebastelt.
Jetzt möchte ich euch wieder eine tolle Idee aus dieser Rubrik vorstellen.
Heute basteln wir aber nicht, sondern wir kochen etwas sehr leckeres und vermeiden dabei Müll! Jawohl!!
Auf die Idee hat mich meine Freundin Miri gebracht. Meine 3 Mädels und ihre Tochter sind seit Geburt dicke Freundinnen und alle 3 lieben Pudding. Am liebsten muss es „Kuhfleckenpudding“ sein, gern auch noch mit kleinen Smarties oder Flakes oben im Deckel.
Oftmals liegen nach dem Besuch viel zu viele leere Puddingbecher in unserem oder ihrem Mülleimer. Da kam Miri auf die Idee, den Pudding doch einfach selber zu machen und ihn in ein Glas (Altglas z.B. die Gläschen von ihrem kleineren Sohn oder alte Marmeladengläser etc.) zu füllen.
So hat man Plastik-Müll vermieden und noch Altglas recycelt. Coole Idee, fand ich.
Natürlich muss der selbstgemachte Pudding auch so schön 2 farbig sein mit Schokolade und Vanille-Geschmack, denn sonst essen unsere 4 Prinzessinnen den natürlich nicht.
Mamablog Mama Michi Selbstgemachter „Kuhfleckenpudding“ im Glas
© Mama Michi
Kein Plastikmüll, weniger Zucker und Upcycling von Altglas // Heute habe ich neben einem super leckeren Rezept auch mal wieder etwas zum Thema Müllvermeidung und Upcycling von Altglas.