„Und, Frau Neckar, wie verhüten Sie denn aktuell“, fragte mich meine Frauenärztin wenige Wochen nach der Geburt des Krümelchens bei einem Nachsorge-Termin und löste damit einen dermaßen heftigen Lachkrampf in mir aus, dass ich einige Minuten kein Wort herausbekam, ohne unkontrolliert zu spucken. Erst als ich mich wieder einigermaßen im Griff hatte, zeigte ich mit dem Finger auf den Säugling, der vor meiner Brust im Tragetuch schlief und sagte: „Kennen sie den schon? Der pennt nur an oder auf der Mama – Tag und Nacht! Und der hat sogar noch eine Schwester, die selbst mit 3 Jahren noch nicht durchschläft! Ich bin daher so fertig und müde, dass ich ehrlich gesagt froh bin, wenn mir wieder einfällt, wie die beiden Granaten überhaupt heißen! Also: Wie ich verhüte, wollen sie wissen? Mit Kindern – und das sehr effektiv, wenn sie mich fragen!!!“
Den Gesichtsausdruck der Gynäkologin werde ich nie vergessen. Irgendwas zwischen amüsiert und besorgt, was meinen Geisteszustand angeht ;). Aber da sie selbst Mutter war bzw. ist, verstand sie höchstwahrscheinlich besser, wovon ich sprach, als sie zugeben wollte.
Es ist doch so: BEVOR wir Eltern werden, können wir uns gar nicht wirklich vorstellen, was eine Schwangerschaft und eine Geburt mit unserem Körper macht, wie sehr ein schlecht schlafendes Baby oder Kleinkind an unseren Kräften zehrt und wie umfangreich die Auswirkungen der neuen Hormone, die uns wie eine Naturgewalt überfluten, auf unser gesamtes Empfinden sein werden. Deshalb denken wir BEVOR wir Eltern werden häufig, dass sich in Punkto Sex sicher kaum etwas ändern wird? Warum denn auch? Schließlich landen doch alle Kinder irgendwann am Abend in IHREM Bett und schlafen dort selig, so dass die „Großen“ Zeit für sich haben. So zu denken ist völlig normal – es kann ja genau SO laufen. ODER … eben nicht ;) .
LÄCHELN UND WINKEN (Tabu-)Thema Eltern-Sex: 57 Kurz-Interviews bringen Licht ins elterliche Schlafzimmer-Dunkel

© LÄCHELN UND WINKEN
Die schönste Nebensache der Welt – Sex – kann in Vergessenheit geraten, wenn man gegen Schwangerschaftsübelkeit kämpft oder sich die Nächte mit einem Säugling um die Ohren schlägt. Doch wann kehrt zwischen den Laken wieder Normalität ein. Anke von LÄCHELN UND WINKEN hat mal nachgefragt ... bei sehr vielen Mamis!