Haustiere für Kinder – Warum nicht?
Wenn ich mir vorstelle, in einem eigenen Haushalt, vor allem in einer Wohnung, ein Haustier für mein Kind zu halten, sehe ich zunächst einmal einen Berg an Nachteilen.
Hund und Katze
Katzen und Hunde können Krankheiten übertragen, sind nicht unbedingt immer perfekt stubenrein. Sie können auch Auslöser für Allergien sein. Vor allem Hunde brauchen, wenn sie klein sind, fast so viel Aufmerksamkeit wie ein Kind und vor allem Erziehung. Rassehunde wie der beliebte Schäferhund haben typische Rassekrankheiten und verursachen dadurch vielleicht hohe Tierartzrechnungen.
Katzen für Kinder sind, das durften wir ja am eigenen Leib erfahren, manchmal sehr launisch und fahren schnell einmal die Krallen aus. Auch gebissen wurde unser Sohn vom Kater schon, wenn er ihn zu sehr gereizt hat.
Kleine Haustiere für die Wohnung
Natürlich könnte man sich auch kleinere Haustiere wie Meerschweinchen, Hase, Hamster & Co. zulegen. Die kann auch ein Kleinkind mit Unterstützung schon halten und streicheln. Zum echten Spielen sind diese Tiere allerdings weniger geeignet. Ein Vogel im Käfig oder Fische im Aquarium wollen gefüttert werden und man kann sie wunderbar und gefahrlos beobachten. Aber mal ehrlich, wie lange ist das wohl interessant? Danach steht das Tier herum und kümmern muss sich – richtig, Mama! Ich weiß auch ohne Haustier schon nicht, woher ich die Zeit für all die täglichen Erledigungen nehmen soll – mich dann noch zusätzlich um die Pflege der Käfige, Futter und Co. zu kümmern, dazu habe ich wirklich wenig Lust.
Warum Kinder und Tiere zusammen passen
Und trotzdem. Nach etwas Hintergrundrecherche war mir schnell klar, dass eine Mensch-Tier-Beziehung wie zwischen Kind und Hund durchaus viele Vorteile haben kann.
Den richtigen Umgang lernen
In ihrer Entwicklung sind Kleinkinder noch nicht weit genug, um selbständig den richtigen Umgang mit Haustieren zu pflegen. Erst im Alter von 3-4 Jahren entwickelt sich die Fähigkeit, sich in andere Menschen oder Lebewesen hineinzuversetzen, die sogenannte Empathie.
...
Rubbelbatz Tiere für Kleinkinder - Warum das eine gute Idee ist
© Rubbelbatz
Nun sind wir seit etwa vier Monaten auf dem Land, wo es weniger Hunde, dafür so viele andere Tiere gibt. Unter anderem den alten, dicken Kater, der auch gerne einmal die Krallen ausfährt. In diesem Zusammenhang habe ich mir Gedanken gemacht, ob Haustiere für Kleinkinder eigentlich schon geeignet sind, oder ob er nicht eigentlich noch zu klein ist, richtig mit der Katze umzugehen.