Anzeige
Anzeige

Fips & ich ... und wie macht die Schnecke? Ein kleines ABC der schrägen Tierlaute.

Blog Der kleine Brandenburger, Tierlaute
© cuiphoto / iStock
„Was!? Die Schnecke?“ – Yep, die Schnecke! Ja, ich sehe eure ratlosen Gesichter förmlich vor mir und glaubt mir, ich hab auch so geguckt. Aber inzwischen möchte ich behaupten, dass ich ein echter Experte für ungewöhnliche Tierlaute geworden bin. Nennt mich Dr. fips Miezmauzkrrrpkrrrp!

Ich war mein Leben lang ein leidenschaftlicher Leser und nichts möchte ich lieber an Fips weitergeben als meine Liebe zu Büchern. Für den Anfang standen aber natürlich nicht Irving oder Lindgren auf der Liste, sondern erst mal die ganz bodenständigen Geschichten. Sprich: Ich kaufte Fips obenstehendes Tierbuch, um als erstes Tiergeräusche vorzulesen.

Wir setzen uns also gemütlich in Vorleseposition und schlugen die erste Seite auf. Und da war sie… die Schnecke. „Öhm, tja, also“, sagte ich und sprang schnell zu Bild Nr. 2: dem Schmetterling. „Öhm, hm, ja“, sagte ich, zunehmend verlegen, und schlug rettungsuchend Seite 3 auf: Hier war eine Raupe zu sehen. Eine Raupe!

Ich gab auf. Blätterte zurück auf Seite 1, atmete tief durch und versetzte mich mit all der mir zur Verfügung stehenden Vorstellungskraft in schleimig-glibschige Langsamwelten. Also nochmal: „Wiiie macht die Schnecke?“
Inzwischen hab ich die Schnecke locker drauf. Von Hund, Katze, Maus selbstverfreilich gar nicht zu reden!

Für alle, die noch am Anfang der Nahrungskette stehen, habe ich meine Erkenntnisse der abseitigen Tierlaute hier einmal zusammengefasst. Viel Freude damit und probiert es gleich mal aus! Inspiration und Improvisation, go!

ONOMATOPOETISCH-GESTISCHES INSPIRATIONS-ABC FÜR TIERBUCHEINSTEIGER

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel