Anzeige
Anzeige

Sandra Schindler Waldorfschule Teil 2: Einschulung. Besser als in der Regelschule

Sandra Schindler, Einschulung, Waldorf
© Sandra Schindler
Besser? Hui, Sandra provoziert wieder. Ja, zu Recht, denn da Maxi das erste Jahr in der Regelschule verbracht hat und Mini gerade in der Waldorfschule eingeschult wurde, habe ich den direkten Vergleich. Eins schiebe ich jetzt gleich vorweg: Alles, was ich beobachtet habe, ist mein subjektiver Eindruck aus dem Vergleich der beiden Schulen.

Ganz sicher gibt es auch Regelschulen, die es anders/besser machen. Wo? Hat mir im persönlichen Gespräch noch keiner verraten, aber ich würde mich sehr freuen, von solchen Schulen zu hören.

Und jetzt: Bühne frei für meine TOP 10, warum mir die Einschulung in der Waldorfschule so viel besser gefallen hat.

10 Gründe für eine Einschulung in der Waldorfschule

1. Zeit

An unserer Waldorfschule fangen die Erstklässler 1,5 Wochen später an als alle anderen. So ist das erste Schuljahres-Anfangs-Chaos schon durch, die Gewöhnung hat bei den Großen und den Lehrern eingesetzt – und alle haben Zeit und auch Muße, sich intensiv um die Neulinge zu kümmern.

2. Laaaangweilig? Nicht!

Aber das war das Feedback, das ich von einer Freundin bekommen habe, deren Kind gerade die Regelschule begonnen hat: Viel zulangatmig alles –  und auch nervig für die Kinder, eine ganze Stunde einfach nur dasitzen und zuhören zu müssen, wie die Erwachsenen reden. Lange, lange reden. Über Dinge, die die Neulinge in ihrer Aufregung ohnehin kaum verstehen.

In der Waldorfschule kam keine Langeweile auf. Zuerst spielten 2 Lehrer ein Eröffnungslied auf Cello und Klavier. Dann gab es eine kurze Rede eines weiteren Lehrers, der von seinem eigenen ersten Schultag erzählte. Seine Gefühle spiegelten  – das war deutlich spürbar – die Emotionen im Raum wider, sowohl die der Eltern als auch die der Schüler. Im Anschluss kam die Begrüßung der Neulinge (dazu gleich mehr) und beim Abschlusslied waren sie dann alle schon weg, die Erstklässler. *schnief* (verstohlene Tränen überall …)

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel