
Als Mutter von Töchtern wird das eigene Leben noch spannender, man ist nicht "nur" Mutter, sondern prägt ein Rollenbild. Bewusst und unbewusst durch das tägliche Verhalten, die eigenen Gefühle und Haltung und sein Tun.
Ich.
Ich bin: zuversichtlich, zielstrebig, detailverliebt, hilfsbereit. Eine Macherin. Ich bin selbständig, war davor immer im Team integriert und oft Vorreiter mit vielen eigenen Ideen. Erfolgreich, kreativ und eben oft ein wenig perfektionistisch.
Alltag, Arbeit, schreiben, Blog, kreative Ideen, … Alltag, der Freude bereitet und mit Liebe und Leidenschaft gemacht wird, Erfolg, den man sich selber zuschreiben kann. An sich selber glauben, etwas wagen, eigene Ideen wachsen lassen.
Für mich ergeben sich daraus Leitsätze, die ich meinen Töchtern gern mitgeben will:
Es ist okay Hilfe anzunehmen.
Sich selber alles zutrauen / alles versuchen.
Respektiere Dich selbst und Deine Gefühle.
Respektiere, dass Du andere Menschen nicht ändern kannst.
Sei Du selbst.
Versöhne Dich mit Deiner eigenen Mutter.
Viele von uns haben es selber verspürt, wie es ist, wenn Liebe an Bedingungen oder gar an Leistung geknüpft ist. Das ist prägend und begleitet das ganze Leben. Besonders in Konfliktsituationen sind wir extrem gefordert, alles zu tun, um unseren Kindern (Töchtern) das Gefühl zu geben, bedingungslos geliebt zu werden. Mit all ihren Eigenarten und Wesenszügen und dem, was sie als Mensch so besonders macht.
>> Wir sollten uns angewöhnen, uns selbst eine ganz konkrete Frage zu stellen: "Wenn das, was ich gerdade zu meinem Kind gesagt habe, zu mir gesagt worden wäre, würde ich mich dann bedingungslos geliebt fühlen?" << - ALFIE KOHN, LIEBE UND EIGENSTÄNDIGKEIT
Diese "einfache" Übung kann viel Umdenken und dementsprechend andere Reaktionen von uns bringen, wenn die Situation anspruchsvoll ist.
"Dass sie alles hinterfragt, finde ich super!"
Besonders schön fand ich auch ein Gespräch dazu mit einer lieben Freundin. Sie ist selber Mutter einer 6 Jahre alten Tochter und hat eine Schwester. Ich habe ihr die Frage gestellt, was sie Elisa mit auf den Weg geben möchte. Ihre Antwort: "Dass sie mit viel Interesse an die Dinge herangeht. Alles hinterfragt. Das finde ich super. Auch wenn es für Mama und Papa manchmal ganz schön anstrengend sein kann J.
Dass sie immer zu uns kommen kann, wenn sie Sorgen hat. Sehr herzig jetzt schon, wenn sie vorm Einschlafen drauf losplappert, was im Kindergarten los war und was sie genervt hat. Könnte aber auch eine neue Taktik sein, um das Schlafengehen zu verzögern J.
Dass sie sich an Kleinigkeiten erfreut. Das ist mir sehr wichtig. Gerade in unserer materialistischen Gesellschaft fände ich es schön, wenn in unserem Bewusstsein wieder weniger mehr wird. Glücksmomente in der Natur, gemeinsam kochen, Selbstgebasteltes schenken. Wenn wir dann spazieren gehen und sie plötzlich auf einem Hügel die Arme ausbreitet und schreit: „Mama, schau wie schön!“, dann weiß ich, ich habe was richtig gemacht J." Susanne, Mama von Elisa (6 Jahre)
Du bist genug.
Wir sind alle nicht perfekt, das müssen wir akzeptieren. Und weitergeben. Und unser Leben leben und geniessen!