Wie lange sollte ich das Kind morgens noch in die erste Klasse bringen?
Elternsicht:
Ich kann mich noch sehr genau an die ersten Wochen von der Großen erinnern, sie war irgendwie hin- und hergerissen zwischen „Ich bin groß lass mich allein gehen“ und „alles ist so aufregend, ich kann das noch nicht allein“ und so zerrissen waren wir als Eltern innerlich auch, es war seltsam das eben noch kleine Mädchen allein in einen Raum mit 25 unbekannten Kindern gehen zu lassen, aber gleichzeitig fühlte ich mich als Mutter auch gewachsen, innerlich. Wir haben die große Tochter insgesamt 14 Tage zur Klasse begleitet, danach nur noch bis zum Schultor, wie sie es wollte. Es gab auch nach sechs Monaten noch Eltern die ihre Kinder bis vor den Raum begleitet haben, aber irgendwann hat unserer Lehrerin ein klares „Machtwort“ gesprochen und gesagt, dass im Treppenhaus die Kinder zu verabschieden sind, damit die Kinder mehr Selbstständigkeit erleben, ich fand das logisch und man konnte den Erstklässlern richtig beim Wachsen zusehen. Jetzt beim zweiten Kind werden wir es wieder ähnlich handhaben, denken aber bereits jetzt, dass der Mittlere sich durch die vielen Besuche in der Schule bereits schneller zurecht finden wird und auch die Große ihn vielleicht gern morgens bringen mag.
Leherinnensicht:
Grosse Köpfe Was passiert in den ersten Wochen in der Schule? Teil 3 unserer Reihe #Grundschulzeit

© GROSSE KÖPFE
Nachdem wir uns in den ersten beiden Artikeln der Reihe #Grundschulzeit der Einschulung und der Vorbereitung der Kinder auf die Schulzeit gewidmet haben, geht heute mit Teil drei und spannenden Fragen zu den ersten Schulwochen weiter, immer aus Eltern- und Lehrerinnensicht: