Sommer, Sonne, Wärme – so sollte der Sommer ja eigentlich sein. Also so kennen wir ihn noch. Von früher. So war er mal. Ja ich gebe es zu, diesen Artikel wollte ich Dir an einem wunderschönen Sommertag zeigen. Da der Sommer aber irgendwie dieses Jahr unvorhersehbar und sehr launisch ist, die Wassermellonen-Zeit aber bald vorüber ist, zeige ich ihn Dir einfach jetzt und dann können wir den Wassermelonen-Sirup einfach an einem warmen Tag als Erfrischung genießen.
Die Wassermelone war das meist-gegessene Obst in meiner Schwangerschaft. Durch die Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes) und meinem irren Heißhunger auf Obst profitierte ich von ihrem niedrigem Kalorien- und Zuckergehalt. Bereits damals packte ich mir Stücke davon in stilles Wasser oder Tee. Irgendwie hätte man statt der Schwangerschaft auch vermuten könne, ich hätte eine Wassermelone ganz verschluckt.
Wassermelone mal anders
Mein Wassermelonen-Sirup-Rezept
JesSi Ca feierSun.de Wassermelone mal anders: WassermelonenSirup

© feierSun.de
Was steht mehr für den Sommer als die Wassermelone? Sie ist fruchtig und das, obwohl sie kein Obst ist und erfrischend lecker. Sommer und Wassermelone gehört irgendwie zusammen, also habe ich das schier unmögliche versucht: Sirup aus einem Gemüse herzustellen. Ob mir das gelungen ist? Das verrate ich Dir heute.