Je mehr ich darüber nachdachte, desto wütender wurde ich. Ohnmacht, Fassungslosigkeit, Wut, Verzweiflung und Frust machten sich in mir breit. Und was passiert, wenn man mit Wut einkaufen geht? Man steht erst einmal kopfschüttelnd vor den Regalen und macht nichts. Dann haut man sich ein paar überteuerte Produkte in den Einkaufswagen, geht nach Hause und schreibt diesen Blogpost.
Allergien und Unverträglichkeiten bei Kindern
Zum Hintergrund möchte ich Euch diesen Beitrag ans Herz legen, den ich vorhin veröffentlicht habe. Er handelt von Wirbelwinds Neurodermitis, die in den letzten Wochen deutlich schlimmer geworden ist. Daher waren wir bei einer Heilpraktikerin, die mir die Augen geöffnet hat.
Wir werden die Nahrung von Wirbelwind umstellen. Auf Gluten, Laktose und Glutamat verzichten. Gluten, das ist in vielen Getreideprodukten enthalten, Laktose in Milchprodukten und Glutamate sind Geschmacksverstärker, wie sie in Fertigsuppen beispielsweise zu Hauf anzutreffen sind. Alles kein Problem. Zu Hause nutzen wir eh keine Geschmacksverstärker und das andere bekommen wir schon hin, dachte ich.
Verflixter Alltag Wenn das Kindergarten-Essen krank macht

© duaneellison / iStock
Kennt Ihr das, wenn Ihr hungrig im Supermarkt steht? Dann landen die ungewöhnlichsten Dinge wie von Zauberhand im Einkaufswagen. Bei mir war es heute etwas anders. Mein Magen grummelte zwar auch, aber nicht vor Hunger. Nein, ich war wütend. Sehr wütend.