Anzeige
Anzeige

Lächeln und winken Wenn die Vorschule (so gut wie) ausfällt: Tipps und Infos für den Wechsel von Kita zu Schule.

Lächeln und winken: Wenn die Vorschule (so gut wie) ausfällt: Tipps und Infos für den Wechsel von Kita zu Schule.
© LÄCHELN UND WINKEN
Weil Anke von LÄCHELN UND WINKEN zum ersten Mal ein Vorschulkind hat und das entsprechende "Programm" dazu in der Kita ja so gut wie ausgefallen ist, hat sie einfach mal zwei ganz tolle Fachfrauen gefragt, ob und wenn ja WAS sie als Mama denn wohl tun müsse, damit ihre Kind den Wechsel in den neuen Lebensabschnitt locker über die Bühne bringt.

Die Corona-Krise hat in so ziemlich allen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen. Und die „Nebenwirkungen“ der Pandemie sind vielfältig – verschont bleibt kaum jemand. Dennoch kann man wohl durchaus behaupten, dass Kinder besonders betroffen waren und weiterhin sind, denn ihnen mangelt es aufgrund ihres Alters schlicht an der Möglichkeit, die Zusammenhänge zu begreifen, den Grund zu verstehen, WARUM ihr komplettes Leben monatelang auf Eis lag und auch jetzt noch anders ist, als früher. So viele neue Regeln, so viele Einschränkungen, so viel Verzicht. Zum Beispiel darauf, sich wie eigentlich immer von den Erwachsenen angekündigt von der Kindergarten-Zeit zu verabschieden und gleichzeitig darauf vorzubereiten, ein Schulkind zu werden. Da war noch vor wenigen Monaten die Rede von einem „Vorschulprogramm“ in der Kita und von exklusiven Veranstaltungen für die Großen, von Feierlichkeiten und Zusammenkünften, von zelebrierter VORFREUDE ... doch dann kam dieser komische Virus und alles wurde abgesagt. Dass daraufhin bei unzähligen Kindern viele Tränen flossen und auch Eltern plötzlich vor Fragen standen, die sie nicht beantworten konnten – weder für sich, noch für ihre Kleinen – ist mehr als nachvollziehbar. Gerade Mütter und Väter, die zum ersten Mal ein Kind auf dem Weg vom Kita- zum Schulkind begleiten, fühlen sich aktuell oft überfordert, denn sie müssen ihren Flöhen nicht nur emotional zur Seite stehen, sondern auch intellektuell ... oder?

Wie ist das eigentlich wirklich? Sind wir Eltern nun tatsächlich in der Pflicht, unsere Kleinen vorbereiten, womöglich selbst ein Vorschulprogramm zu erstellen und durchzuziehen, und das, obwohl wir oft keine Ahnung haben, was da überhaupt reingehört? Und leider meist auch keine Anleitung durch unsere Betreuungseinrichtungen erfahren, weil diese gerade mit anderen Sorgen zu kämpfen haben?! WAS brauchen unsere Kinder tatsächlich, um in dieser absolut schrägen und bisher recht einmaligen Lage den Wechsel von der Kita in die Schule so zu meistern, ohne Defizite zu erleiden? Da ICH da echt wie Ochs vorm Berg stand und schon langsam etwas Gaga wurde, weil meine Freundinnen alle anders an das Thema rangingen, habe ich mir einfach Interview-Partnerinnen vom Fach gesucht – übrigens beide langjährige LÄCHELN UND WINKEN-Leserinnen, die sich ganz freiwillig dafür gemeldet haben ;) – und ihnen Löcher in den Bauch gefragt. Zu allem, was mich beim Thema Vorschule beschäftigt und auch zu den Ängsten, die mir vorab in Form von Nachrichten oder Kommentaren auf Facebook und Instagram sowie via Mails zugetragen wurden. Herausgekommen ist ein Artikel voller spannender Informationen und handfester Tipps, der mich aufatmen lässt und sehr beruhigt. Und ich hoffe sehr, dass er diese Wirkung auch auf viele andere besorgten Eltern hat! <3

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel