Anzeige
Anzeige

Eine ganz normale Mama Wettbewerb um die besseren, teureren, kreativeren Mitgebsel für den Kindergeburtstag

Blog Eine ganz normale Mama Geburtstagsmitbringsel
© Eine ganz normale Mama
Mein Sohn ist sechs Jahre alt geworden. Kindergeburtstag! Mit sieben aufgekratzten Kindern und allem was halt zu einer echten Geburtstagsparty dazugehört.

Mein Sohn ist sechs Jahre alt geworden. Kindergeburtstag! Mit sieben aufgekratzten Kindern, einer echten Schatzsuche, selbst belegten Hot Dogs und Unmengen von Gummibärchen. Was halt zu einer echten Geburtstagsparty dazugehört. Inklusive einer Mitbringsel-Tüte (oder auch Mitgebsel-Tüte) für die Gäste. Die zu befüllen ging nicht, ohne mich aufzuregen über den sinnfreien Wettbewerb, den einige Eltern ausgerufen zu haben scheinen: Wer hat die bessere, teurere, kreativere, süßere, prall gefülltere und überhaupt Geburtstagsmitbringsel-Tüte?!

Bei den ersten Geburtstagen gab es gar nichts für die Gäste. Also außer Kuchen natürlich. Und die obligatorischen Smarties und Gummibärchen, die zum Inventar eines Kindergeburtstags zählen. Aber dann mit dem Kindergarten ging es los… nicht nur, dass sich Eltern in der Ausrichtung der Geburtstagsparty immer mehr übertreffen müssen, der Trend greift nun auch auf die Mitbringseltüten über! Die Kindergeburtstagspartys halten sich ein Glück in unserem Bekanntenkreis die Waage. Schatzsuchen sind grad groß angesagt, ein paar Spiele wie Topfschlagen, ein bisschen Malen und Basteln zum Runterkommen vor dem Abendessen – aber von Zaubershows, Clowns oder Hüpfburgen blieben wir bisher verschont. Gut so, denn dann sind die Ansprüche auch nicht so hoch. Eine anständige Schatzsuche sollte ich schon hinbekommen.

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel