Für mich sind in einer Freundschaft drei Dinge wichtig: Toleranz, Ehrlichkeit (Authentizität), und Kritikfähigkeit. Gefühlt funktionierte das früher (also vor den Kindern) mit den Freundschaften besser. Natürlich hatte man auch mehr Zeit, jedoch ist es nicht das allein.
Oder definieren sich Freundschaften einfach nur neu, wenn wir Kinder bekommen? Verändern Kinder, Elternschaft oder das Alter uns so radikal, dass wir einfach über einige Dinge nicht mehr hinwegsehen können?
Sind meine Wertvorstellungen aus der Mode gekommen sind?
Doch zunächst zu den drei Werten, die mir wichtig sind:
Toleranz
In einer Freundschaft geht es für mich nicht darum immer gleicher Ansichten und Meinungen zu sein, sondern vielmehr darum, die Meinung des anderen zu tolerieren und zu respektieren.
„Dein Weg ist nicht meiner, ebenso wie meiner nicht deiner sein muss“. Das sollte für beide Seiten ok sein. Beide Seiten sollten die Toleranz besitzen dies zu akzeptieren.