Das Kind ist nicht immer angepasst, nicht immer ruhig. Es will tanzen, singen und sprechen. Viel sprechen, auch nach 20 Uhr.
Steh still mein Kind. Steh kurz mal still.
Ich schleiche nach oben ins Wohnzimmer und lasse mich auf die Couch fallen. Beine hoch. Ich greife mein Buch und lehne mich ans Kissen. Tip Tap. Ein Kind schleicht die Treppe hinauf. „Was ist denn?“ „Ich kann nicht schlafen.“ „Gut, ich bringe dich ins Bett.“ Gemeinsam gehen das große Kind und ich die Treppe hinunter. Ich bringe sie ins Bett, küsse und kuschle erneut. Ich höre zu, es gibt viel zu erzählen. Das fünfte Schuljahr geht zu Ende. Ein weiterer Lehrerwechsel steht an. Das Kind hat damit emotional zu tun, wir Eltern auch. Das Kind ist sehr sensibel, spürt Schwingungen sofort und das auch nach 20.30 Uhr Dreh dich nicht. Dreh dich nicht in Kreis herum. Ich krieche nach oben, setze mich auf die Couch. Mein Buch liegt da noch und mein Wasser steht auch bereit. Ich trinke einen Schluck und beginne zu lesen. Es ist ein Fachbuch – kein leichter Stoff für 20. 45 Uhr. Tip Tap. Es klopft leise durch das Babyfon.
Grosse Köpfe Wie die Kinder mich wirklich müde bekommen

© GROSSE KÖPFE
Ich sitze. Sitze endlich heute Abend. Die Hausschuhe habe ich schon ausgezogen. Tip Tap höre ich ein Kind die Treppe hinaufgehen. „Was ist denn?“ „Ich kann nicht schlafen.“ „Gut, ich bringe dich ins Bett.“ Ich bringe das Kind ins Bett. Küsse erneut, höre zu. Viel ist es gerade was da passiert in der Schule. Das erste Schuljahr geht zu Ende und somit auch eine aufregende Zeit.