Anzeige
Anzeige

BloggerMumof3Boys Wie gehts nach einer Fehlgeburt weiter?

BloggerMumof3Boys Fehlgeburt danach
© Pablo_K / iStock
Fehlgeburten sind leider ein Tabu-Thema, dabei ist es für Betroffene oft wichtig, darüber zu sprechen und viele sind unsicher, wie sie mit Eltern umgehen, die ihr Baby verloren haben. Bei frühen Fehlgeburten in den ersten Wochen wird oft gar nicht darüber geredet, weil nur wenige wussten, dass man schwanger ist. Aber auch diese Eltern trauern natürlich.

Man freut sich meistens ab positivem Test, wenn das Baby gewollt war. Ab dem Test macht man gedanklich Pläne für die Zukunft und hat Hoffnung. Diese Hoffnung wird plötzlich zerstört. Es betrifft die Eltern, aber auch das Umfeld, ob Geschwisterkinder oder eben auch Freunde. Viele wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen.

Ich hatte im April eine Fehlgeburt
Wir haben im April unser Baby Ende der 11. Woche verloren, vorher sah alles gut aus, dann blieb das Herz stehen, ein sogenannter „missed abort“, bei einer „klassischen“ Fehlgeburt endet die Schwangerschaft mit mehr oder minder starken Blutungen von alleine. Wir waren am Boden zerstört.



Natürlich reagiert jeder anders. Daher ist dieser Beitrag ganz subjektiv darüber, was mir persönlich hilft oder eben nicht. Jeder steckt es anders weg und jeder möchte danach nicht das selbe. Manche möchten vielleicht nicht mehr darauf angesprochen werden, andere möchten viel darüber reden. Aber auch, wenn Eure Freundin nicht darüber spricht, egal ist es ihr nicht.

Unterstützung im Krankenhaus
Schon bei der Diagnose der Fehlgeburt im Krankenhaus, am Sonntagabend, wurden wir sehr gut und sensibel behandelt. 

Jetzt hier weiterlesen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel