Anzeige
Anzeige

Eine ganz normale Mama Wie sich das Prinzip "Weniger ist mehr" durch die gesamte Elternschaft zieht

Eine ganz normale Mama, Weniger ist mehr
© Eine ganz normale Mama
Weniger ist mehr. Habt Ihr sicher schon mal gehört. Weniger Deko im Wohnzimmer, weniger Make Up im Gesicht, weniger Schaumfestiger im Haar und weniger Salz in der Suppe. Viel wichtiger aber ist das Prinzip „Weniger ist mehr“ im Familienleben.

Es ist sozusagen die Geheimzutat für entspanntes Elternsein. Denn es lässt sich so wunderbar im Alltag einsetzen. Glaubt Ihr nicht? Ist aber so.

Das fängt beim Schimpfen an.

Weniger Schimpfen ist mehr. Mehr Spaß, mehr Lachen, mehr entspannte Nachmittage. Seien wir doch mal ehrlich: Wir schimpfen einfach viel zu viel. Und in den meisten Fällen ist es gar nicht nötig und am Ende ärgern wir uns über uns selbst und liegen abends im Bett neben unseren niedlichen Kindern und fragen uns, wieso um alles in der Welt wir so viel geschimpft haben. Deshalb: Weniger Schimpfen. Auch wenn es manchmal schwerfällt und wir kurz  vorm Explodieren sind. Sagt es wie ein Mantra „weniger Schimpfen ist mehr“.

Es geht weiter beim Spielzeug.

Weniger Spielzeug ist mehr. Denn bei zu viel Spielzeug verlieren die Kinder den Überblick. Sind überfordert und finden einfach nicht ins Spiel, weil immer wieder was Neues lockt. Ich gebe zu: An diesem Punkt muss ich noch ein wenig an mir arbeiten. Und konsequenter Spielzeug aussortieren. Wobei mir meine Kinder da regelmäßig einen Strich durch die Rechnung machen. Wir haben es immerhin so reduziert, dass wir zwar viel Spielzeug haben, aber dafür alles von derselben Kategorie: Viel Lego. Viel Holzeisenbahn. Viele Bücher. Dafür aber kein Playmobil und keine Plastiktiere oder ähnliches.

Weiter geht es beim Einkaufen beim Bäcker.
 

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel