Ich gehe davon aus, dass es bei den meisten Frauen und Babys deshalb ohne Probleme funktioniert und nebensächlich, weil natürlich, ist. Das habe ich nämlich auch bei uns so erwartet. Schließlich ist man ja mit der Zeit Stillprofi geworden.
Irgendwie habe ich es aber zu leichtgenommen. Das „Anstillen“ war wie wir uns erinnern schon Drama genug. Da habe ich mir über das Abstillen gar keine Gedanken gemacht, einfach die Dinge seinen Lauf gehen lassen und musste dann den ein oder anderen heftigen Milchstau bewältigen. Und nach kleiner Recherche habe ich herausgefunden, dass es auch bei einigen anderen stillenden Zwillings- bzw. Mehrlingsmüttern gar nicht so leicht war. Immerhin fließen größere Mengen Milch als bei der stillenden Einlingsmutter.
Allerdings haben mir auch einige Mamas berichtet, dass es bei ihnen total problemlos lief. Zum Beispiel, wenn der Körper schon von alleine die Milchmenge reduziert bzw. nicht mehr mit der Produktion hinterherkam und zugefüttert werden musste. Es ist wohl sehr individuell, wie der Körper das Abstillen verpackt.
Milch & Mehr Zwillinge / Mehrlinge abstillen

© Milch & Mehr
Alle reden über das Stillen. In der Schwangerschaft wird man zu Vorträgen eingeladen. Den Milcheinschuss begleiten Stillberaterinnen und Hebamme. Das Abstillen passiert bei den meisten viel später „einsam“. Also Ohne Unterstützung. Ohne dass man darüber groß etwas gelernt hätte.