Anzeige
Anzeige

Bastel-Ideen Papierflieger basteln: Die einfachste Anleitung

Papierflieger basteln: Kind mit Papierflieger in der Hand
© Smolina Marianna / Shutterstock
Du wolltest schon immer mal einen Papierflieger basteln, der wirklich fliegt? Dann bist du hier genau richtig – diese Bastel-Anleitung gelingt immer!

Papierflieger basteln: 3 wichtige Tipps

Es gibt viele unterschiedliche Tutorials für Papierflieger. Wir möchten dir eine besonders einfache Anleitung vorstellen, die auch Bastel-Anfängern gelingen wird. Bevor wir zu den einzelnen Schritten kommen, gibt es noch drei wichtige Tricks, die du beim Papierflieger basteln beachten solltest. Dann kannst du dir sicher sein, dass der Bastel-Spaß auch wirklich gelingt!

Diese Aspekte sind wichtig für die Vorbereitung:

  • Nutze ein starkes Papier: Ist das Papierblatt zu weich und labbrig, wird dem Papierflieger der nötige Stand fehlen, um durch die Lüfte gleiten zu können. Das Papier sollte mindestens eine Stärke von 80 Gramm haben.
  • Richtig knicken: Beim Falten solltest du ordentlich Druck ausüben. Viele Flieger fallen zusammen, weil das Papier nicht stark genug geknickt wurde. Das kannst du vermeiden, wenn du nach dem Falten nochmal mit dem Finger über die Knickfalte fährst, um diese zu verstärken. Oder du nutzt einen Gegenstand mit deutlicher Kante (zum Beispiel Lineal oder Löffel), um den Knick durch etwas Druck schön zu definieren.
  • Genau arbeiten: Sitzt die Falte nur ein paar Millimeter zu weit links oder rechts, kann dies zum Bastel-Misserfolg führen. Beim Papierflieger basteln solltest du dir daher genug Zeit nehmen, um so genau wie möglich zu arbeiten. Das hilft vor allem am Anfang. Denn auch, wenn die Schritte recht leicht zu verstehen sind – die Herausforderung liegt in der Genauigkeit des Faltens!

Papierflieger basteln: In 7 Schritten zum Erfolg

Genug Theorie, kommen wir zur Praxis! Wenn du einen robusten Papierflieger basteln möchtest, brauchst du dich nur an folgende sieben Schritte zu halten. Du kannst sie entweder allein oder zusammen mit Kindern durchführen.

Bastel-Ideen: Papierflieger basteln: Die einfachste Anleitung
© Atmosphere1 / Shutterstock

1. Das Papier in der Hälfte falten

Im ersten Schritt schnappst du dir ein Blatt Papier und faltest dieses genau in der Mitte, so dass eine schöne mittige Knickfalte entsteht. Besonders genau arbeitest du, wenn du eine Ecke auf die andere legst, die Ecken mit zwei Fingern festhältst und den Rest des Papiers glattstreichst. So entsteht eine ziemlich genaue Falte in der Mitte.

2. Ecken falten

Jetzt knickst du die oberen Ecken des Blattes um. Der Bereich sollte etwa ein Drittel des Blattes groß sein.

3. Faltung verstärken

Die Ecken sind nun eingefaltet. Damit die Faltung gut hält, fährst du mit Druck über die Faltkanten.

4. Schrägfalten kreieren

Nun gilt es, die Längsfalten zu kreieren. Dazu faltest du das Papier (wie oben in der Ansicht gezeigt) schräg nach innen – auf beiden Seiten.

5. Faltung erneut verstärken

Fixiere die Faltung, die du gerade durchgeführt hast, indem du mit Druck über die Kanten fährst.

6. Vertikalfalten setzen

Der Flieger hat jetzt schon eine schöne Spitze bekommen. Ein wichtiger Schritt fehlt jetzt aber noch: die Vertikalfalten müssen noch gesetzt werden. Dazu wird der Flieger zweimal ganz gerade gefaltet. Die Faltkante sollte etwa zwei Zentimeter von der Mittelkante entfernt liegen. Lege das Papier dafür am besten jeweils auf die linke, dann auf die rechte Seite – so arbeitest du genauer.

Achtung: Bei diesem Schritt geht oft etwas schief, weil die Falten durch Ungenauigkeit nicht ganz gerade platziert werden. Ein kleines Lineal kann dir helfen, die perfekte vertikal verlaufende Faltkante zu ziehen.

7. Fertigstellen!

Fahre zum Schluss nochmal mit dem Finger über beide Vertikalfalten, um die Faltung zu verstärken. Wenn du ganz genau gearbeitet hast, bist du jetzt fertig und kannst deinen neuen Papierflieger fliegen lassen.

Fertig – Papierflieger basteln kann so einfach sein! Probiere diese Anleitung doch einmal selbst aus. Sollte dein erster Papierflieger noch nicht gelingen, lass dich nicht entmutigen. Wir alle wissen schließlich: Übung macht den Meister!

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel